Handwerk
© pixabay
18.11.2021

M&T Podcast – Metallhandwerk zum Hören

M&T Podcast – Metallhandwerk zum Hören

Mit dem neuen „M&T Podcast“ bietet die Medienmarke „M&T Metallhandwerk & Technik“ aus der Rudolf Müller Mediengruppe ein neues Audio-Angebot zur lebendigen und emotionalen Vermittlung von Fachinformationen für die Mitarbeitenden in Metallfachbetrieben.

„Wir wollen unsere Hörerinnen und Hörer bei der Arbeit versorgen, das heißt in der Werkhalle, im Firmenfahrzeug und bei der Montage“, beschreibt die Podcast-Verantwortliche Yvonne Schneider den Ansatz. „Neben unseren Aktivitäten im Internetradio haben wir hier einen weiteren Anknüpfungspunkt für alle Mitarbeitenden eines Metallhandwerksbetriebs – vom Auszubildenden bis hin zum Meister.“

Die Podcasts bedienen eine Auswahl beliebter Evergreen-Themen mit anhaltender Aktualität. Dazu gehören Fallbeispiele von „Schäden im Metallbau“, der angesehene Branchenwettbewerb Deutscher Metallbaupreis oder wichtige inhaltliche Aktualisierungen der Metallbaupraxis, dem Fachregelwerk für das Metallbauerhandwerk. Beliebt sind auch Interviews mit Branchenpartnern wie Kerstin Malich als Regionalvertriebsleiterin Süd von Assa Abloy zum Thema „Frauen im Handwerk“. Oder ein Beitrag mit Uwe Velhagen, verantwortlich für die Personalentwicklung bei Hilti und Referent auf dem Metallkongress im Oktober 2021, zum „Umgang mit Millenials".

Inzwischen befinden sich mehr als 30 Folgen mit einer Gesamtlänge von ca. 2 Stunden Audiozeit im Podcast. Monatlich kommen ein bis zwei weitere Folgen hinzu. Der M&T-Podcast ist kostenlos über die Plattformen Anchor, Spotify, Google-Podcasts und Apple Podcasts abrufbar.

(Quelle: Presseinformation der Rudolf Müller Mediengruppe)

 

Schlagworte

MetallbauMetallhandwerkRegelwerk

Verwandte Artikel

Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren
Karlheinz Efkemann
09.04.2025

Nachruf auf Karlheinz Efkemann

Karlheinz Efkemann, der langjährige Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband Metall, ist am 6. April 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Metallhandwerk Metallische Pulver Nachruf
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
12.02.2025

Mehr Flexibilität beim Arbeitszeitgesetz

Ende Dezember 2024 hat der Bundestag über eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes diskutiert – ein wichtiger Schritt, dem aber weitere folgen müssen.

Arbeitszeit Arbeitszeitrichtlinie Metallhandwerk
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Innovationspreis Metallhandwerk Metalltechnik
Mehr erfahren