Anwenderbericht
01.10.2020

Multi-Blanking-Anlage für eigenspannungsfreie Bleche

Multi-Blanking-Anlage für eigenspannungsfreie Bleche

Laut einer Analyse von Statista wird der deutschlandweite Umsatz im Segment der Kühlschränke bis zum Jahr 2023 auf fast 1.625 Mio. Euro steigen. Allerdings ist die Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken überaus komplex, denn die verwendeten Materialien müssen trotz ihrer hohen Eigenspannung für die nachfolgenden Arbeitsschritte in der Verarbeitung vollkommen eben sein – ein zeitaufwendiger Prozess. Um dem erhöhten Bedarf dennoch gerecht zu werden, hat die BSH Hausgeräte GmbH in ihrem Werk in Giengen eine in die Jahre gekommene Anlage durch eine moderne Multi-Blanking-Anlage der b+s group ersetzt. Sie richtet und schneidet in einem Durchlauf, sodass sich ohne zusätzlichen Logistikaufwand auch wechselnde Zuschnittsgrößen schnell, effizient und mit höchster Qualität inhouse anfertigen lassen. Die neue Anlage ermöglicht eine Geschwindigkeit von bis zu 30 m/min bei Steckgrenzen über 300 N/mm2 und Materialfestigkeiten über 500 N/mm2.

Da es sich bei den Gehäusen von Kühlschränken um Sichtteile handelt, ist eine einwandfreie Verarbeitung der verwendeten Bleche essenziell und die Platinen dürfen in der Herstellung nicht zerkratzt werden. Dies gelingt nur bei absoluter Planheit der Bauteile, die aufgrund der hohen Eigenspannung jedoch zu Wellen neigen und daher vor dem Zuschneiden zuerst gerichtet werden müssen.

„Aufgrund des stark gestiegenen Bedarfs kam unsere bisherige Anlage an ihre Grenzen und führte zu einem Kapazitätsengpass“, berichtet Dominik Schiffner, Projektleitung innerhalb der Fertigungsplanung Vorfertigung bei der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Giengen. „Daher haben wir uns entschieden, sie durch eine moderne Multi-Blanking-Anlage der b+s group zu ersetzen. Mit ihr lassen sich mehrere präzise und individuelle Blechzuschnitte in einem Durchlauf realisieren.“ Dank dieser Anlage verfügt BSH nun über eine höhere Fertigungstiefe und kann somit flexibler auf sich verändernde Marktanforderungen reagieren.

Um dem gestiegenen Bedarf an Hausgeräten unter Einhaltung höchster Qualitätsansprüche gerecht zu werden, hat sich die BSH für eine neue Multi-Blanking-Anlage der b+s group entschieden. - © b+s group
Um dem gestiegenen Bedarf an Hausgeräten unter Einhaltung höchster Qualitätsansprüche gerecht zu werden, hat sich die BSH für eine neue Multi-Blanking-Anlage der b+s group entschieden. © b+s group

Weitere Anforderungen konnten durch die effiziente Vorplanung direkt bei der Konstruktion berücksichtigt werden. „Aus Sicherheitsgründen war für uns beispielsweise wichtig, dass die neue Anlage eine automatische Umreifung mit Kantenschutz ermöglicht“, berichtet Schiffner. „Ebenso sollte die neue Anlage ohne Grube auskommen, aber über eine Probenschublade verfügen, um die Qualität der Platinen überprüfen zu können. Zudem war ein möglichst geringer Geräuschpegel erstrebenswert, um die Belastung unserer Mitarbeiter durch unnötige Schallemissionen zu minimieren.“

Nach der Aufnahme sämtlicher Anforderungen konnte mit der Konstruktion der individualisierten Multi-Blanking-Anlage begonnen werden. Dank der der Synergieeffekte der einzelnen Unternehmen der b+s group ließen sich sämtliche Sonderwünsche zeitnah umsetzen, sodass die Anlage im März 2019 schlüsselfertig angeliefert werden konnte.

(Quelle: Presseinformation der b+s group)

Schlagworte

BlechherstellungBlechverarbeitungRichtenSchneiden

Verwandte Artikel

26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
09.12.2024

Update: Merkblatt DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2024 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“ erschienen...

Acetylen Fügen Schneiden Schweißen Technische Gase Trennen
Mehr erfahren