Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
17.10.2023

Neuauflage des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen“

Neuauflage des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen“

Mit Ausgabemonat Oktober 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ erschienen. Das neue Regelwerk ersetzt die bis dato gültige Fassung vom November 2011.

Die Planung von Rohrleitungen für Acetylen ist gemäß Richtlinie 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie
DGRL) durchzuführen. Zudem ist ein Rohrleitungsplan erforderlich. Dieses Merkblatt gilt für die Planung, Herstellung und Änderung von Rohrleitungen für Acetylen mit einem Betriebsüberdruck bis pmax. = 1,5 bar für die Bereiche Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren.

Die in diesem Merkblatt enthaltenen Hinweise gelten nicht

  • für die Verlegung von Rohrleitungen für andere Gase
  • den Bau von Hochdruckleitungen, die in den folgenden Richtlinien/Regelwerken beschrieben werden:
    2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie DGRL), TRGS 407, AD 2000, DIN EN 13480-3, IGC-Dokument 123/13/E Code of Practise für Acetylen,
  • Bereiche mit eigenen Regelwerken (z. B. Wehrtechnik, Bergbau, Seefahrt).

Wird bei Sonderanwendungen ein höherer Betriebsdruck als pmax = 1,5 bar benötigt, so ist die Versorgungsrohrleitung
besonders auszulegen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
    • Planung
    • Einstufungen nach Druckgeräterichtlinie
  • Ausführung
    • Allgemeine Installationshinweise
    • Werkstoffe
    • Rohrverbindungen und Leitungsenden
    • Verlegung von Rohrleitungen
    • Ausrüstungsteile
    • Sicherheitseinrichtungen
    • Schlauchleitungen
    • Prüfungen
      • Festigkeitsprüfung
      • Dichtheitsprüfung
      • Prüfung und Abnahme vor Inbetriebnahme
    • Kennzeichnung
    • Dokumentation – wiederkehrende Prüfung, Wartung und Instandsetzung

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ ist als PDF-Dokument im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

RohrleitungenRohrleitungsbauSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren