Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
17.10.2023

Neuauflage des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen“

Neuauflage des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen“

Mit Ausgabemonat Oktober 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ erschienen. Das neue Regelwerk ersetzt die bis dato gültige Fassung vom November 2011.

Die Planung von Rohrleitungen für Acetylen ist gemäß Richtlinie 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie
DGRL) durchzuführen. Zudem ist ein Rohrleitungsplan erforderlich. Dieses Merkblatt gilt für die Planung, Herstellung und Änderung von Rohrleitungen für Acetylen mit einem Betriebsüberdruck bis pmax. = 1,5 bar für die Bereiche Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren.

Die in diesem Merkblatt enthaltenen Hinweise gelten nicht

  • für die Verlegung von Rohrleitungen für andere Gase
  • den Bau von Hochdruckleitungen, die in den folgenden Richtlinien/Regelwerken beschrieben werden:
    2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie DGRL), TRGS 407, AD 2000, DIN EN 13480-3, IGC-Dokument 123/13/E Code of Practise für Acetylen,
  • Bereiche mit eigenen Regelwerken (z. B. Wehrtechnik, Bergbau, Seefahrt).

Wird bei Sonderanwendungen ein höherer Betriebsdruck als pmax = 1,5 bar benötigt, so ist die Versorgungsrohrleitung
besonders auszulegen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
    • Planung
    • Einstufungen nach Druckgeräterichtlinie
  • Ausführung
    • Allgemeine Installationshinweise
    • Werkstoffe
    • Rohrverbindungen und Leitungsenden
    • Verlegung von Rohrleitungen
    • Ausrüstungsteile
    • Sicherheitseinrichtungen
    • Schlauchleitungen
    • Prüfungen
      • Festigkeitsprüfung
      • Dichtheitsprüfung
      • Prüfung und Abnahme vor Inbetriebnahme
    • Kennzeichnung
    • Dokumentation – wiederkehrende Prüfung, Wartung und Instandsetzung

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ ist als PDF-Dokument im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

RohrleitungenRohrleitungsbauSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren