Produkte
© Kyokutoh Europe GmbH
31.03.2025

Neue 2in1 Kombi macht Elektrodenhandling im Karosseriebau noch effizienter

Die neue 2in1-Kombi XCD vereint das Fräsen und Wechseln von Elektrodenkappen in einer einzigen, kompakten Einheit. Mit dieser hochmodernen Lösung optimiert Kyokutoh die Automatisierung der Fügetechnik im Karosseriebau.

Beim Widerstandspunktschweißen verschleißen Elektroden durch die hohe Beanspruchung. Regelmäßiges Nachfräsen verlängert die Standzeit, bevor die Elektrodenkappen gewechselt werden müssen. Kyokutoh, ein Anbieter für Automatisierungslösungen in der Fügetechnik, bietet für das Fräsen und Wechseln der Kappen vielseitige Lösungen an. Die neue 2in1-Kombi XCD ist eine Kombination aus Kappenfräser und Kappenwechsler und erfüllt die hohen Anforderungen der Automobilhersteller an Präzision und Effizienz. Dank ihres platzsparenden Designs auf einem gemeinsamen Ständer ermöglicht die Kombi eine optimale Integration in die Schweißzelle und vereinfacht die Roboterprogrammierung.

Die moderne Highspeed-Technologie des Kappenfräser sorgt für präzise Fräsergebnisse. Dank des Bajonett-Verschlusses lassen sich die Fräswerkzeuge blitzschnell wechseln, wodurch Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum reduziert werden. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit dem neu entwickelten GMC/GMH-Werkzeug, das die Schweißbarkeit von Aluminium signifikant erhöht und den Einsatz der patentierten MRD-Technologie* ermöglicht.

 

© Kyokutoh Europe GmbH
© Kyokutoh Europe GmbH

Mit einem hohem Drehmoment von bis zu 120 Nm ermöglicht der Kappenwechsler einen schnellen, zuverlässigen Kappenwechsel. Die Rotation in beide Richtungen (links und rechts) sorgt für maximale Flexibilität, während der schnelle Magazinwechsel Stillstandzeiten minimiert.

Das kompakte Design der Kombi XCD spart wertvollen Platz in der Produktionsumgebung. Dank des Plug&Play-Systems lässt sie sich mühelos in bestehende Schweißprozesse integrieren – sowohl für robotergeführte als auch für stationäre Schweißzangen. Mit der 2in1-Kombi XCD unterstützt Kyokutoh den Karosseriebau, um seine Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

* nicht für die Herstellung von Full-size Pick-Up Trucks zugelassen

(Quelle: Pressemeldung Kyokutoh Europe GmbH)

 

 

Schlagworte

ElektrodenFräsenKarosseriebauWiderstandspunktschweißen

Verwandte Artikel

12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
Versuchsanlage im H2GO-Projekt: Das Fraunhofer ILT beschichtet auf einer EHLA-Anlage Bauteile für Brennstoffzellen schnell und präzise mit Verschleißschutzschichten, um den Einstieg in die Großserie vorzubereiten.
02.12.2024

Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé

Im Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion bringt das Fraunhofer ILT mithilfe des EHLA verschleißfeste Funktionsschichten endkonturnah auf günstigen Baustahl a...

Bipolarplatten Brennstoffzellen EHLA Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Fräsen Laserauftragschweißen Umformwerkzeuge
Mehr erfahren
HC403BDSR ermöglicht das Vollnutfräsen bis zu einer Tiefe von 3xD mit höchsten Vorschubgeschwindigkeiten in allen gängigen Aluminiumlegierungen.
13.11.2024

Hochleistungsschruppfräser für Aluminium

Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH erweitert ihr Sortiment: Der Hochleistungsschruppfräser HC403BDSR eigent sich bestens, um Aluminiumwerkstücke mit hohem Spanvolumen...

Aluminium Fräsen Zerspanen Zerspanung
Mehr erfahren