
Die neue 2in1-Kombi XCD vereint das Fräsen und Wechseln von Elektrodenkappen in einer einzigen, kompakten Einheit. Mit dieser hochmodernen Lösung optimiert Kyokutoh die Automatisierung der Fügetechnik im Karosseriebau.
Beim Widerstandspunktschweißen verschleißen Elektroden durch die hohe Beanspruchung. Regelmäßiges Nachfräsen verlängert die Standzeit, bevor die Elektrodenkappen gewechselt werden müssen. Kyokutoh, ein Anbieter für Automatisierungslösungen in der Fügetechnik, bietet für das Fräsen und Wechseln der Kappen vielseitige Lösungen an. Die neue 2in1-Kombi XCD ist eine Kombination aus Kappenfräser und Kappenwechsler und erfüllt die hohen Anforderungen der Automobilhersteller an Präzision und Effizienz. Dank ihres platzsparenden Designs auf einem gemeinsamen Ständer ermöglicht die Kombi eine optimale Integration in die Schweißzelle und vereinfacht die Roboterprogrammierung.
Die moderne Highspeed-Technologie des Kappenfräser sorgt für präzise Fräsergebnisse. Dank des Bajonett-Verschlusses lassen sich die Fräswerkzeuge blitzschnell wechseln, wodurch Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum reduziert werden. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit dem neu entwickelten GMC/GMH-Werkzeug, das die Schweißbarkeit von Aluminium signifikant erhöht und den Einsatz der patentierten MRD-Technologie* ermöglicht.

Mit einem hohem Drehmoment von bis zu 120 Nm ermöglicht der Kappenwechsler einen schnellen, zuverlässigen Kappenwechsel. Die Rotation in beide Richtungen (links und rechts) sorgt für maximale Flexibilität, während der schnelle Magazinwechsel Stillstandzeiten minimiert.
Das kompakte Design der Kombi XCD spart wertvollen Platz in der Produktionsumgebung. Dank des Plug&Play-Systems lässt sie sich mühelos in bestehende Schweißprozesse integrieren – sowohl für robotergeführte als auch für stationäre Schweißzangen. Mit der 2in1-Kombi XCD unterstützt Kyokutoh den Karosseriebau, um seine Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
* nicht für die Herstellung von Full-size Pick-Up Trucks zugelassen
(Quelle: Pressemeldung Kyokutoh Europe GmbH)
Schlagworte
ElektrodenFräsenKarosseriebauWiderstandspunktschweißen