Produkte Veranstaltung
14.08.2023

Neue autonome Robotersysteme zum Schleifen und Strahlen ohne Programmierung

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 8, Stand 8B14.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Neue autonome Robotersysteme zum Schleifen und Strahlen ohne Programmierung

Während der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird Teqram drei Neuheiten im Bereich des automatischen Schleifens und Strahlens von Brenn- und Plasmateilen und des Wendens von Grobblechen und schweren Teilen vorstellen.

Der aktualisierte autonome Schleifroboter EasyGrinder kann nun sowohl leichtere als auch schwerere Blechteile bis zu 750 kg bearbeiten und kann heute sogar die Schnittkanten schleifen. Der EasyShotBlast für autonomes Strahlen kann nun mit der Funktionalität des EasyGrinders kombiniert werden. Eine hydraulische Version des aktualisierten EasyFlipper ist jetzt für das Wenden von Blechteilen bis zu 2.000 kg erhältlich.

EasyGrinder: Autonomes Schleifen von plasma- und autogengeschnittenen Teilen

Mit dem EasyGrinder, dem autonomen Schleif- und Entgratungsroboter von Teqram, werden plasma- und autogengeschnittene Blechteile bis zu 200 kg komplett mannlos und vollautomatisch verputzt. Diese besondere Roboterlösung senkt die Kosten und verbessert die Arbeitsbedingungen erheblich.
Der aufgerüstete EasyGrinder kann mit dem Handlingsystem EasyTransfer erweitert werden, sodass Produkte bis zu 750 kg bearbeitet werden können. Die zusätzlichen Palettenpositionen des EasyTransfer erhöhen gleichzeitig die Autonomie. Außerdem ist der EasyFlipper-Bearbeitungstisch jetzt mit eingebauten Magneten ausgestattet, so dass auch kleinere und leichtere Teile bearbeitet werden können und auch die Bearbeitungsgeschwindigkeiten weiter erhöht werden konnten.
Für den EasyGrinder wurden neue Bearbeitungsrezepte entwickelt. Auch die Schmalseiten der Werkstücke können nun DIN EN 1090 konform geschliffen werden. Schmelzrand, Oxidhaut, Schlacke und Grate können vollständig abgeschliffen werden, um ein perfektes Finish der Werkstücke zu erzielen. Außerdem kann jetzt eine Tellerbürste zum Entgraten und Kantenverrunden von Bohrungen eingesetzt werden.

Der Teqram EasyShotblast - © Teqram BV
Der Teqram EasyShotblast © Teqram BV
EasyShotblast: Automatisierung von Strahlanlagen mit dem EasyShotblast

Mit dem EasyShotblast bietet Teqram eine Lösung für das automatische Strahlen von plasma- und autogengeschnittenen Teilen bis zu 200 kg (optional bis zu 500 kg). Seit der Einführung im Oktober 2022 wurden zusammen mit Rump und Rösler bereits mehrere EasyShotblast-Systeme an Endkunden ausgeliefert.
Beim Einsatz einer Rundtischstrahlmaschine mit Roboter werden sowohl die Schmalseiten als auch die Unterseite perfekt bearbeitet und es gibt keine Strahlschatten. Dabei ist der Energieverbrauch bis zu 75 % geringer als bei einer Durchlaufstrahlanlage und die kürzere Zykluszeit führt zu einem höheren Ausstoß. Die Amortisationszeit des EasyShotblast beträgt oft weniger als 2 Jahre! Mit der überarbeiteten EasyShotBlast und integrierter EasyGrinder Funktionalität lassen sich zusätzliche Bearbeitungsschritte wie Entschlacken, Entgraten oder Entfernen von Brennnasen integrieren. Geschnittene Teile können so in einem Arbeitsgang komplett bearbeitet werden.

Der Teqram EasyFlipper - © Teqram BV
Der Teqram EasyFlipper © Teqram BV
EasyFlipper: Sicheres Wenden von schweren Blechteilen in 10 Sekunden

Teqram hat den EasyFlipper entwickelt, um schwere Teile oder Bleche bis zu 750 kg in weniger als 10 Sekunden zu wenden. Der EasyFlipper wurde neu konzipiert und die Konfigurationsmöglichkeiten wurden weiter ausgebaut.
Es gibt jetzt eine hydraulische Variante mit einer Tragfähigkeit von 2.000 kg, die Platten oder Teile bis zu 200 mm Dicke in weniger als 40 Sekunden wenden kann. Auch der pneumatische EasyFlipper kann mit den angepassten Tischen für Blechstärken bis 200 mm ausgestattet werden.
Die Kopplung/Trennung mehrerer EasyFlipper wurde ebenfalls vereinfacht. Dies ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen einem Doppel-EasyFlipper für Teile bis zu 7 x 1,8 m oder 2 Einzel-EasyFlippern, die für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können.

Teqram Vision Guided Robotics

Teqram entwickelt und liefert autonome Robotersysteme für das Be- und Entladen von Entgrat-, Richt- und Strahlanlagen sowie für das Absortieren, Schleifen und Entgraten von Blechteilen. Kunden stellen die Paletten mit den Teilen in den Arbeitsbereich des Roboters und drücken auf Start. So einfach ist die Bedienung der EasyRobotics-Systeme. Paletten, Stapel und Schneidteile werden automatisch vom innovativen EasyEye 3D-Vision-System in Kombination mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Steuerung erkannt. Das Auswählen, Positionieren und Wechseln der Greifer zum Aufnehmen und Ablegen verschiedener Produkte erfolgt ebenfalls vollautomatisch und ohne Programmierung. Auf der Grundlage eines gewählten Rezepts werden die Produkte völlig mannlos bearbeitet. Da kein langwieriges Programmieren und Teachen erforderlich ist, können die EasyRobotics-Systeme auch Einzelstücke und kleine Serien kostengünstig und effizient bearbeiten.

Teqram bei SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist die größte Fachmesse im Bereich der Dickblechbearbeitung. Mehr als 1.000 Aussteller zeigen die neuesten Entwicklungen in der Trenn- und Fügetechnik. Neben dem EasyShotblast zeigt Teqram unter anderem den Schleifroboter EasyGrinder und den EasyFlipper zum wenden schwerer Teile oder Platten.

(Quelle: Pressemeldung der Teqram BV)

Schlagworte

Additive FertigungAutomatisierungBlechbearbeitungBlechteileEntgratenEntgratungERPMAGMESRoboterRobotersystemeSchneidenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Strahlanlagen

Verwandte Artikel

18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren