Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
10.10.2022

Neue DVS-Richtlinie zum Ultraschallfügen von Formteilen/Halbzeugen

Neue DVS-Richtlinie zum Ultraschallfügen von Formteilen/Halbzeugen

Mit Ausgabedatum Okttober 2022 hat der DVS die neue Richtlinie 2216-7 „Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung – Ultraschallwerkzeug/Teileaufnahme/Amboss“ veröffentlicht.

Teileaufnahmen/Ambosse sind ein wichtiger Bestandteil eines Ultraschallschweißsystems und beeinflussen die Qualität und die Reproduzierbarkeit der Ultraschall-Fügeaufgabe. Sie stellen das passive Gegenlager zur aktiv schwingenden Sonotrode dar und beeinflussen als solche in starkem Maß die Schwingungsumwandlung im Fügeteil in Wärme (Dissipation). Beim Ultraschallschweißen flächiger Materialien wird die Teileaufnahme als Amboss bezeichnet. Der Amboss übernimmt dabei vor allem die energiefokussierende Funktion. Bei kontinuierlicher Ultraschallschweißung flächiger Materialien spricht man von einer Ambosswalze bzw. Strukturwalze.

Die Richtlinie gilt für das Gestalten von Teileaufnahmen zum Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen. Für Ultraschallschweißanwendungen werden die nach dem Stand der Technik üblichen Ultraschallschweißmaschinen und -geräte eingesetzt, über die die Richtlinie DVS 2216-1 informiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Funktion der Teileaufnahme
  • Gestaltungsgrundlagen
    • Werkstoffauswahl
    • Aufnahme von Schweißkräften
    • Vermeidung akustischer Einflüsse
    • Nahtunterstützung und Mindestauflagefläche
    • Fügeteilzentrierung
    • Ergonomie
    • Konische Fügeteile
    • Niederhalter
  • Klassifizierung der Teileaufnahmen
  • Versuchs-Teileaufnahmen
    • Spachtelmassen, Abdruckmassen
    • 3D-gedruckte Aufnahmen
    • Stift-Feder-Modul
  • Sonotroden als Teileaufnahme
  • Teileaufnahmen auf Transportsystemen und Rundschalttischen
  • Schweißen und Trennen flächiger und flexibler Werkstoffe
    • Ambosse und Ambosswalzen
      Rollnaht- und Walzensonotroden
    • Schweißen und Trennen von Vliesstoffen
  • Teileaufnahmen in Roboteranlagen

Die neue Richtlinie DVS 2216-7 „Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung – Ultraschallwerkzeug/Teileaufnahme/Amboss“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal abrufbar. DVS-Mitglieder erhalten die Dokumente kostenfrei:

Richtlinie herunterladen

Schlagworte

FormteileHalbzeugeKunststoffeKunststofffügenSchweißenSchweißtechnikUltraschallfügen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren