Veranstaltung
Rückblick auf die CADFEM Conference 2024 in Darmstadt mit über 700 Teilnehmern - hier Blick ins Plenum. - © CADFEM
17.11.2024

Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering

Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering

Vier Länder, neun Städte, neun Veranstaltungen, unter anderem in Hannover, München, Salzburg und Paris: Um News aus der Welt der virtuellen Simulation (Digital Engineering) grenzüberschreitend zu erfahren und sich europaweit auszutauschen, bietet CADFEM als Premium-Partner der weltweit führenden Simulations-Software Ansys in 2025 eine neue Conference Series an. Sie soll über das gesamte Jahr hinweg an verschiedenen Orten Ingenieuren und Fachleuten im Bereich Simulation und Digital Engineering aktuelles Expertenwissen, Best-Practice-Beispiele und Möglichkeiten zum Networking bieten.

Die Events behandeln jeweils unterschiedliche Themen aus dem Ingenieur-Alltag und aus allen Bereichen der Physik wie zum Beispiel Strukturmechanik, Fluid- und Thermalmanagement, elektromagnetische Simulation, Scripting und Automatisierung sowie Künstliche Intelligenz (KI). Diskutiert werden auch gesellschaftliche und industriepolitische Fragestellungen, zum Beispiel digitale Transformation bzw. Industrie 5.0 und deren Auswirkungen auf die Arbeitsplätze der Zukunft.

Ebenfalls auf der Agenda: Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung und Reduzierung des CO2-Footprints, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa und Innovationsvorsprung durch Simulation und Digital Engineering. Jede Veranstaltung bietet einen Tag lang Keynotes, Fachvorträge sowie Fachausstellungen mit führenden Technologie-Partnern und die Möglichkeit zum Dialog. Die Teilnahme ist kostenlos.

Rückblick auf die CADFEM Conference 2024 in Darmstadt mit über 700 Teilnehmern. - © CADFEM
Rückblick auf die CADFEM Conference 2024 in Darmstadt mit über 700 Teilnehmern. © CADFEM

Ihren Ursprung hat die CADFEM Conference in Deutschland. Mit dem internationalen Wachstum des Unternehmens kamen weitere Fachkonferenzen in einzelnen Ländern dazu, nun wird die Event-Reihe unter einer Dachmarke vereint. „Die CADFEM Conference ist seit 40 Jahren das Benchmark-Event für Simulation und Digital Engineering in Europa“, sagt Josef Overberg, Mitglied der Geschäftsführung von CADFEM.

In einer vernetzten Welt werde das Digital Engineering aber auch zu einer internationalen Teamaufgabe, deswegen gibt es nun mehrere Events an den Standorten und Länderniederlassungen von CADFEM. „Wir freuen uns, dass wir jetzt mit der Conference Series unseren Kunden und Anwendern über das ganze Jahr verteilt Expertenwissen auf höchstem Niveau präsentieren, und zwar ganz nah vor Ort.“ Die neue Eventreihe biete die Möglichkeit, dass sich Experten aus Deutschland und ganz Europa vernetzen, ihre Expertise austauschen und so das Digital Engineering vorantreiben.

Die Termine im Überblick

Deutschland

  • CADFEM Conference am 27. Februar 2025 in München
    Themenschwerpunkte: elektromagnetische Simulation sowie Optik & Photonik
  • CADFEM Conference am 7. Mai 2025 in Hannover
    Themenschwerpunkte: Fluids & Thermal Management sowie Secure Systems, Digitaler Zwilling, Multiphysik und Systemsimulation
  • CADFEM Conference am 7. Oktober 2025 in Künzelsau
    Themenschwerpunkte: Strukturmechanik sowie Simulation in der Produktentwicklung, Automatisierung und KI

Österreich

  • CADFEM Conference 4. November 2025 in Salzburg

Schweiz

  • CADFEM Conference am 6. Februar 2025 in Lugano
  • CADFEM Conference am 12. Juni 2025 in Rapperswil
  • CADFEM Conference am 18. September 2025 in Lausanne

Frankreich

  • CADFEM Conference am 5. Juni 2025 in Lyon
  • CADFEM Conference am 10. Oktober 2025 in Paris

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der CADFEM Germany GmbH)

Schlagworte

Digital EngineeringDigitalisierungSimulationSoftware

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren