Produkte Veranstaltung
© Lantek
31.08.2023

Neue Plasmastromquelle von Kjellberg mit Lantek-Software

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 7, Stand 7B31.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Neue Plasmastromquelle Q 4500 von Kjellberg mit Lantek-Software optimal nutzen

Vor mehr als 60 Jahren hat das Unternehmen die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist seit Juni lieferbar: die Plasmastromquelle Q 4500.

Für die optimale Ausschöpfung ihres Potenzials stellt Lantek jetzt die Technologietabellen bereit und hat einen neuen Anschnitt-Typ entwickelt – verfügbar mit anderen neuen Funktionen im Software-Update 2023 – den der IT-Spezialist auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vorstellt.

Die hohen Schnittqualitäten der Plasmastromquelle Q 4500 beim Schneiden von Baustahl, Edelstahl und Aluminium auch in größeren Materialdicken bis 120 mm setzt neue Maßstäbe in der Branche. Mit einem Schneidstrombereich bis 450 A ist sie die stärkste Plasmastromquelle in der neuen Q-Reihe von Kjellberg für präzises Plasmaschneiden in digitalisierten Produktionen, zu der auch die Anlagen Q 1500 und Q 3000 gehören. Hohe Schneidgeschwindigkeiten verringern zudem die Kosten und steigern die Effizienz. Über eine von Kjellberg entwickelte, browserbasierte Oberfläche sind Prozessdaten und Informationen aller Anlagenkomponenten in Echtzeit auf internetfähigen Geräten ortsunabhängig verfügbar.

(Quelle: Pressemeldung von Lantek)

Schlagworte

Additive FertigungAnlagenBrancheMESPlasmaschneidenProzessdatenSchneidenSchneidtechnologienSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Technologie

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren