Produkte Veranstaltung
© Lantek
31.08.2023

Neue Plasmastromquelle von Kjellberg mit Lantek-Software

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 7, Stand 7B31.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Neue Plasmastromquelle Q 4500 von Kjellberg mit Lantek-Software optimal nutzen

Vor mehr als 60 Jahren hat das Unternehmen die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist seit Juni lieferbar: die Plasmastromquelle Q 4500.

Für die optimale Ausschöpfung ihres Potenzials stellt Lantek jetzt die Technologietabellen bereit und hat einen neuen Anschnitt-Typ entwickelt – verfügbar mit anderen neuen Funktionen im Software-Update 2023 – den der IT-Spezialist auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vorstellt.

Die hohen Schnittqualitäten der Plasmastromquelle Q 4500 beim Schneiden von Baustahl, Edelstahl und Aluminium auch in größeren Materialdicken bis 120 mm setzt neue Maßstäbe in der Branche. Mit einem Schneidstrombereich bis 450 A ist sie die stärkste Plasmastromquelle in der neuen Q-Reihe von Kjellberg für präzises Plasmaschneiden in digitalisierten Produktionen, zu der auch die Anlagen Q 1500 und Q 3000 gehören. Hohe Schneidgeschwindigkeiten verringern zudem die Kosten und steigern die Effizienz. Über eine von Kjellberg entwickelte, browserbasierte Oberfläche sind Prozessdaten und Informationen aller Anlagenkomponenten in Echtzeit auf internetfähigen Geräten ortsunabhängig verfügbar.

(Quelle: Pressemeldung von Lantek)

Schlagworte

Additive FertigungAnlagenBrancheMESPlasmaschneidenProzessdatenSchneidenSchneidtechnologienSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Technologie

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
10.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – The Industry Shapes Its Future

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, with the motto "Join the Future," is already emerging as the central hub of the joining, cutting and coating technology industry. Dr.-Ing. Ro...

Coating Cutting Event Fair Processing SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Skills Underwater Welding Welding Youth Welds
Read more
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren