Unternehmen
Visionsbild des neuen Standortes - © voestalpine Böhler Weding
02.04.2019

Neue Produktionsstätte für voestalpine Böhler weldCare AB

voestalpine Böhler weldCare AB investiert in neue 4.300m2 große Produktionsstätte im schwedischen Fosie, Malmö.  Für den neun Standort hat das Unternehmen eine einen Pachtvertrag über 15 Jahre fabgeschlossen. In der neuen Produktionsstätte konzentriert sich die voestalpine Böhler Weldcare AB auf die Herstellung einer breiten Palette von Finishing-Chemikalien, wie zum Beispiel Beizen von Gels, Pasten, Sprays oder Bädern sowie Passivatoren, Neutralisatoren und Reinigungsmitteln.

Böhler Welding WeldingCare, ein Unternehmen der voestalpine Böhler Welding Group, stellt hochwertige Feinchemikalien für Edelstähle und Sonderlegierungen her und. Das Unternhemen arbeitet seit über 50 Jahren eng mit führenden Edelstahlherstellern zusammen und bietet umfangreiches Wissen und ein breites Produktspektrum. Alle Produkte haben eine vollständige Rückverfolgbarkeit vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt, wodurch das Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Produktqualität erhält.

Die Premium-Produkte wurden schon immer im schwedischen Malmö in der eigenen automatisierten Prozessanlage von Böhler Welding weldCare hergestellt. Mit der Entscheidung, eine neue hochmoderne Produktionsstätte in Malmö zu bauen, um die bestehende bis Ende 2020 zu ersetzen, zeigt voestalpine Böhler weldCare AB seine Verbindung zu den hochqualifizierten Mitarbeitern vor Ort, unterstreicht sein Engagement in der Region sowie seine Garantie für qualitativ hochwertige Produkte, die in Europa hergestellt werden.

Die neue Produktionsstätte in Malmö wird in Kooperation mit Wihlborgs Fastigheter AB (publ), der führenden Immobiliengesellschaft in Malmö, Lund und Helsingborg, errichtet. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2019 vorgesehen, die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant.

(Quelle: Pressemitteilung von voestalpine Böhler Welding)

Schlagworte

ChemieEdelstahlSonderlegierungen

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Edelstahl Industrie Stahlverarbeitung Zerspanung
Mehr erfahren
LUKAS-ERZETT bietet eine breite Palette an Werkzeugen für die Grob- und Feinbearbeitung von Schweißnähten.
26.09.2024

Schweißnahtbearbeitung mit Profi-Tools

Für die Schweißnahtbearbeitung sind spezialisierte Werkzeuge unerlässlich. LUKAS-ERZETT bietet eine breite Werkzeugpalette , die für die Grob- und Feinbearbeitung entwick...

Aluminium Automobilindustrie Bauindustrie Edelstahl Kehlnähte Luftfahrt Oberflächenbearbeitung Reparaturschweißen Schweißnahtbearbeitung Schweißnähte Schweißtechnik
Mehr erfahren