Unternehmen
Das SKZ bietet deutschlandweit Kurse nach GW 330 an - © Luca Hoffmannbeck, SKZ
31.07.2023

Neue Schulungsräume für SKZ-Kurse zum Kunststoff-Schweißen

In der aktuellen Ausgabe unserer Fachzeitschrift JOINING PLASTICS/FÜGEN VON KUNSTSTOFFEN sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Beiträge. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Joining Plastics

Neue Schulungsräume für SKZ-Kurse zum Kunststoffschweißen in Südbayern

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bildet Kunststoffschweißer im Bereich PE-HD Schweißen nach DVGW-Arbeitsblatt GW330 aus und erweitert nun die Kapazitäten. Mit einem weiteren Standort ermöglicht das SKZ den Kunden kurze Wege und auch regional qualitativ hochwertige Schulungen.

Nach der letztjährigen Erweiterung der Lehrkapazitäten im Bildungsbereich Schweißen mit neuen Schulungsräumen in südbayerischen Kirchseeon konnte das SKZ dort nun zum zweiten Mal erfolgreich Lehrgänge für PE-HD Schweißer nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 durchgeführen.

„Unsere Kunden nutzen die kürzeren Wege an das SKZ sowie die hohen Standards und die gewohnte Qualität der Aus- und Weiterbildung schon direkt nach dem Bezug der neuen Räumlichkeiten im Berufsbildungswerk (BBW) im südbayerischen Kirchseeon“, erklärt Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik. „Die 2022 erstmals bezogenen Räumlichkeiten fanden direkt hohen Anklang in der Branche. Die Kurse der Wiederholungsprüfung konnten mit bis zu 12 Anmeldungen im süddeutschen Raum gefüllt werden“, so Kraus weiter.

Weiterbildungen für Kunststoffschweißer werden heute schon an den SKZ-Standorten in Würzburg, Peine, Halle und Horb angeboten und umfassen dabei einen großen Teil der jährlich über 10.000 Teilnehmer in der Erwachsenenbildung des Instituts. Seit Oktober 2022 werden die Kurse, insbesondere der Grundlehrgang sowie die Verlängerungsprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330, auch in Kirchseeon angeboten. Insbesondere Kunden aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz profitieren dabei von diesem neuen Angebot im Großraum München.

„Als Wegbereiter der Kunststoffbranche gehen wir auch in Südbayern langfristig gemeinsam neue Wege mit der Branche“, betont Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung & Forschung. 2022 konnte das SKZ auch weitere Räumlichkeiten in Norderstedt bei Hamburg beziehen, die ebenfalls für Schweiß- und Fügekurse zur Verfügung stehen.

(Quelle: Presseinformation des FSKZ e. V.)

Schlagworte

BerufsbildungKIKunststoffSchulungenSchweißenSchweißerWeiterbildung

Verwandte Artikel

19.04.2025

ABB Plans to Spin off its Robotics Division

ABB announced today that it will launch a process to propose to its Annual General Meeting 2026 to decide on a 100 percent spin-off of its Robotics division.

AI Automation Electrification KI Norm Robot Robotics Robots
Read more
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren