Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
05.09.2019

Neue VDI-Richtlinie: Hilfestellung bei der Technischen Dokumentation

Die neue Richtlinie VDI 4500 Blatt 6 bietet Entscheidungshilfe zur Bewertung und Einführung relevanter Software-Systeme

Verantwortliche für Konzeption, Ausführung und Verteilung von Technischer Dokumentation müssen sich mit den geeigneten technischen Mitteln auseinandersetzen, um den gesamten Publikationsprozess gemäß den definierten Anforderungen zu ermöglichen. Dabei sind neben den geforderten Dokumentarten auch die für das Bearbeiten und Publizieren zweckmäßigen Quell- und Zielformate zu definieren.

Die neue Richtlinie VDI 4500 Blatt 6 wendet sich an Ingenieure und verantwortliche Personen, die für die technische Umsetzung des Publikationsprozesses zuständig sind. Sie erhalten mit der Richtlinie eine Entscheidungshilfe zur Bewertung und Einführung relevanter Software-Systeme, denn das Dokument betrachtet den gesamten Publikationsprozess der Technischen Dokumentation mit seinen verschiedenen Prozessphasen. Hierzu werden die verschiedenen Prozessphasen mit bewährten (Software-)Werkzeugen vorgestellt und die verschiedenen Dateiformate betrachtet und bewertet. Praxisbeispiele zeigen Anwendungen für unterschiedliche Anforderungen und Kostenkategorien. Diese können auch als Grundlage für die Planung eines Redaktionssystems dienen, das unter bestimmten Voraussetzungen die Effizienz einer Redaktionsumgebung deutlich erhöhen kann.

Die Richtlinie bietet zu folgenden Themen Hilfestellung an:
  • Phasen des Publikationsprozesses
  • Wichtige Quell- und Zielformate
  • Software zur Erstellung und Pflege von Inhalten
  • Verwaltung und Archivierung
  • Erzeugung und Publikation
  • Aufbau von Software-Systemen
  • Schnittstellen und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (z. B. Technische Redakteure oder Übersetzer)

Herausgeber der Richtlinie VDI 4500 Blatt 6 „Technische Dokumentation ‒ Dokumentationsprozess ‒ Publizieren“ ist die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP). Die Richtlinie erscheint im September 2019 im Weißdruck und ersetzt den Entwurf von November 2017. Sie kann ab sofort zum Preis von EUR 174,70 beim Beuth Verlag (+49 30 2601-2260) bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Onlinebestellungen sind unter www.beuth.de oder www.vdi.de/4500 möglich. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Fachlicher Ansprechpartner im VDI:

Dipl.-Ing. Dieter Moll MBM
VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP)
Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement
Telefon: +49 211 6214-483
E-Mail: moll@vdi.de

(Quelle: Presseinformation des VDI)

Schlagworte

SoftwareTechnische Dokumentation

Verwandte Artikel

09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more