Produkte
© MKS Instruments/Newport Spectra-Physics GmbH
15.08.2022

Neuer grüner Laser für die anspruchsvolle Mikromaterialbearbeitung

Neuer grüner Laser für die anspruchsvolle Mikromaterialbearbeitung

MKS Instruments erweitert mit dem Spectra-Physics Talon 532-70 die erfolgreiche Talon-Serie gepulster, diodengepumpter Festkörperlaser. Der neue Laser leistet 70 W bei einer grünen Wellenlänge von 532 nm und bietet hohe Wiederholraten bis zu 700 kHz, zuverlässig hohe Leistung sowie niedriges Rauschen.

Damit ermöglicht der Talon 532-70 unter anderem die hochpräzise Bearbeitung mit hohem Durchsatz von Photovoltaikzellen und anderen hochentwickelten elektronischen Materialen, darunter System-in-Package-Lösungen und gedruckte Leiterplatten für die Elektromobilität.

Industriestandard für grüne und UV-Laser

„Mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten ist die Talon-Serie der Industriestandard für grüne und UV-Laser in industriellen 24/7-Anwendungen,“ sagt Scott White, Direktor Produkt Marketing für Spectra-Physics Laser in industriellen Applikationen bei MKS Instruments. „Der Talon 532-70 erschließt neue Anwendungsbereiche und erweitert die Möglichkeiten zur Mikromaterialbearbeitung bei optimiertem Durchsatz und niedrigeren Bearbeitungskosten pro Teil.“

Die Spectra-Physics Talon-Serie umfasst insgesamt zwölf Laser mit identischen optischen, elektronischen und Softwareschnittstellen bei gleichen Maßen und Befestigungspunkten. So können Systemintegratoren ihre Anlagen schnell und flexibel an spezifische Applikationen und Anforderungen anpassen. Das „It’s in the box“-Design der Talon Laser kombiniert Stromversorgung und Laserkopf in einem robusten Gehäuse für besonders einfache Integration und schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Lasern.

(Quelle: Presseinformation von MKS Instruments / Newport Spectra-Physics GmbH)

Schlagworte

AnwendungApplikationenE-MobilitätEnergieErneuerbare EnergienLaserLeiterplattenMaterialbearbeitungMobilitätPhotovoltaik

Verwandte Artikel

14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren