Unternehmen
© Trumpf
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstrahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen können Anwender bei der 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung ihre Taktzeiten verringern und Kosten sparen.

„Unsere Lasermaschinen sind hochproduktiv. Mit der Automatisierung unserer Anlagen bieten wir unseren Kunden nun darüber hinaus die Möglichkeit, sich auch bei den vor- und nachgelagerten Fertigungsschritten effizienter aufzustellen. Durch unsere umfassende Erfahrung, breite Planungskompetenz und die enge Zusammenarbeit bei der Umsetzung mit unserem Partner Autom8 stellen wir sicher, dass unsere Kunden eine maßgeschneiderte Lösung erhalten”, sagt Martina Gassenmeier, bei Trumpf verantwortlich für den Vertrieb von Automatisierungslösungen für die Lasertechnik. Auf der Hausmesse Intech zeigt Trumpf ein Beispiel für eine flexible Automatisierungslösung. Diese besteht aus einer Maschine für das 3D-Laserstrahlschneiden, einem Roboter für das Bauteilhandling und einer kamera-basierten Qualitätskontrolle.

Hohe Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen wächst stetig, insbesondere im Bereich warmumgeformter Teile für den Karosseriebau, wo die Handhabung von immer größer werdenden Bauteilen die Fertigungsplaner oft vor Herausforderungen stellt. Trumpf richtet sich mit seinem Angebot auch an Unternehmen, die selbst noch wenig Erfahrung bei der Automatisierung ihrer Fertigung haben. „Als führender Ausrüster für Lasersysteme für die Industrie profitieren die Kunden von unserem umfangreichen Wissen”, sagt Gassenmeier.

Anwender profitieren von Trumpf Automatisierungskompetenz

Anwender erhalten ein Komplettpaket, das von der ersten Anfrage über die Planung, Installation und Inbetriebnahme bis zum Service reicht. „Unsere jahrzehntelange Erfahrung hilft uns dabei, die passende Automatisierungslösung für jede Anforderung zu finden”, sagt Gassenmeier. Die Installation vor Ort koordiniert Trumpf gemeinsam mit dem Automatisierungsspezialisten Autom8. Die Projektsteuerung liegt während des gesamten Prozesses bei Trumpf. Und auch nach der Inbetriebnahme steht Trumpf dem Anwender als zentraler Ansprechpartner bei allen Servicefragen wie Problembehandlung und Wartungsplanung zur Seite.

(Quelle: Pressemeldung Trumpf)

Schlagworte

AutomatisierungLaserstrahlLaserstrahlschneidenMaterialbearbeitung

Verwandte Artikel

Die RDX1000 LWJ von Pulsar Photonics, Aachen
18.04.2025

Cool Cut: Laser und Wasser für präzise Keramikbearbeitung

Mit der RDX1000 LWJ – einer Kombination aus klassischer Laserstrahlbearbeitung und Laser-Wasserstrahl-Technologie – bringt Pulsar Photonics eine neue Anlage für Präzision...

Hartmetalle Keramik Laserstrahl Laserstrahlschneiden Präzision Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren