Regelwerke
© pixabay.com/M W
04.08.2021

Neues DVS-Merkblatt „Elektrodenbearbeitung beim Widerstandspunktschweißen“

Neues DVS-Merkblatt „Elektrodenbearbeitung beim Widerstandspunktschweißen“

Mit Ausgabedatum August 2021 hat der DVS ein neues Merkblatt aus dem Fachgebiet des Widerstandspunktschweißnes veröffentlicht. Das Dokument mit der Regelwerksziffer 2903-2 trägt den Titel „Elektrodenbearbeitung durch Fräsen beim Widerstandspunktschweißen“.

Die Wirtschaftlichkeit und Produktqualität beim Widerstandspunktschweißen wird unter anderem durch die Lebensdauer der Elektroden bestimmt. Die Elektrodenlebensdauer ist die Anzahl der akzeptablen Punktschweißungen, die mit einem Elektrodenpaar ausgeführt werden können, bevor die Elektroden nicht mehr verwendbar sind. Das automatisierte Elektrodenfräsen findet häufig Anwendung, beispielsweise bei Schweißzangen in der Automobilindustrie, der Zulieferindustrie sowie in der blechverarbeitenden Industrie (z.B. „Weisse Ware“). Das Merkblatt gibt dem Anwender Informationen zum Einsatz des Elektrodenkappenfräsens beim Widerstandspunktschweißen von Stahlfeinblechenund gilt für die Nachbearbeitung von Elektroden aus Kupferlegierungen (z. B. EN ISO 5821) durch Fräsen während des Fertigungsprozesses von widerstandspunktgeschweißten Bauteilen von Stahlfeinblechen bis 3 mm Einzelblechdicke.

Im Merkblatt werden auch Fräseinrichtungen für Elektroden die zur Wiederherstellung der geforderten Elektrodenkontur dienen sowie die Fräsarten, vorgestellt. Weitere Inhalte sind typische Einstellwerte beim Elektrodenfräsen, Spanbildung, Überwachung des Fräsergebnisses sowie Störgrößen und Abhilfemaßnahmen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Zweck des Merkblattes
  • Geltungsbereich
  • Grundlagen Elektrodenstandmenge und Elektrodenverschleiß
  • Elektrodenbearbeitung
    • Elektrodenfräseinrichtungen
    • Arten des Elektrodenfräsens
      • Startfräsen
      • Folgefräsen
      • Endfräsen
      • Überwachung des Fräsergebnisses
    • Allgemeine Fräsparameter/Typische Einstellwerte beim Elektrodenfräsen
    • Fräsabtrag
    • Spanbildung
    • Einstellung der Schweißparameter nach dem Fräsen
    • Störgrößen und Abhilfemaßnahmen
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Das neue Merkblatt DVS 2903-2 „Elektrodenbearbeitung durch Fräsen beim Widerstandspunktschweißen“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

FräsenFügetechnikSchweißenSchweißtechnikStahlfeinblecheWiderstandspunktschweißen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren