Regelwerke
© pixabay.com/M W
07.10.2020

Neues DVS-Merkblatt: Schwingfestigkeitsversuche an Schweißverbindungen

Neues DVS-Merkblatt: Schwingfestigkeitsversuche an Schweißverbindungen

Mit Ausgabedatum Oktober 2020 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 2403 „Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeitsversuchen an Schweißverbindungen metallischer Werkstoffe“ veröffentlicht.

Das Merkblatt gibt Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeitsversuchen an Schweißverbindungen metallischer Werkstoffe. Damit liegt für solche Verbindungen ein Leitfaden für die Ermittlung von Ermüdungsfestigkeitskennwerten vor, die im Rahmen einerseits von Forschungsprojekten und andererseits von Industrieprojekten für bestimmte Verbindungsformen zu bestimmen sind.

Die Empfehlungen sind auf Basis von Erfahrungen mit lichtbogen- und laserstrahl- geschweißten Proben aus Baustählen wie S355 abgeleitet worden. Eine allgemeine Übertragbarkeit auf andere Werkstoffe bzw. Schweißverfahren ist gewährleistet, im Detail sind jedoch Besonderheiten der speziellen Verbindungsart und des Werkstoffs zu beachten.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • 1. Einleitung und Ziel der Empfehlungen
  • Nomenklatur, Abkürzungen und Begriffe
  • Probenherstellung sowie -charakterisierung
    • Werkstoffe
    • Probenherstellung
    • Charakterisierung der Proben
  • Schwingfestigkeitsversuche
    • Versuchsvorbereitung
    • Versuchsdurchführung und -beobachtung
  • Versuchsauswertung
    • Bruchflächenanalyse
    • Spannungsermittlung
    • Ableitung von Wöhler- und Gaßner-Linien
    • Nachweis der Sicherheit
    • Darstellung der Wöhler- und Gaßner-Linien
  • Dokumentation

Das neue Merkblatt DVS 2403 „Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeitsversuchen an Schweißverbindungen metallischer Werkstoffe“ steht als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal zum Download bereit. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

BerechnungKonstruktionMetallische WerkstoffeSchweißverbindungenSchwingfestigkeitsversuche

Verwandte Artikel

25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren
Die Traversen für das Dach des Bernabéu-Stadions von Real Madrid Sind aus dem hochfesten Premiumstahl S60QL1 von Dillinger.
08.12.2024

Hochfester Stahl als Spielmacher für Real Madrid

Bei der Transformation des Estadio Santiago Bernabéu in eine Multifunktionsarena setzte Real Madrid auf den Premiumstahl S690QL1 von Dillinger für leichte Konstruktionen.

Konstruktion S690QL1 Staähle Stahlbau
Mehr erfahren