Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.09.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Nahtqualität beim Rührreibschweißen

Neues DVS-Merkblatt zur Nahtqualität beim Rührreibschweißen

Im September 2022 ist ein neues DVS-Merkblatt erschienen. Das Regelwerk DVS 3704 unterstützt Hersteller und Anwender bei der „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“.

Beim Rührreibschweißen (FSW= Friction Stir Welding) werden zwei oder mehr Bauteile durch ein rotierendes Werkzeug miteinander verbunden. Aufgrund des direkten mechanischen Kontakts zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück sowie der Überlagerung der Rotations- und der Translationsbewegung des Werkzeugs, entsteht eine charakteristische Oberflächenstruktur mit halbkreisförmigen Rillen.

Das Merkblatt dient sowohl Herstellern von FSW-Anlagen als auch Anwendern der FSW-Technologie als Orientierung und zeigt auf, wie eine 100-prozentige Prüfung der Qualität der Schweißnähte auf Basis der Oberflächentopografie realisiert werden kann. Es wird beschrieben, wie sich die mittels eines Profilometers und eines Profilsensors erhaltene Punktewolke auf wenige Kennzahlen reduzieren lässt. Mit Hilfe der Kennzahlen können die Eigenschaften der Nahtoberfläche quantifiziert werden.

Die Festlegung von Grenzwerten für die vorgestellten Kennzahlen erlaubt anschließend eine automatisierte Qualitätskontrolle. Die vorgestellten Kennzahlen beschreiben insbesondere Oberflächendefekte, welche durch ungeeignete Schweißparameter, wie eine zu hohe Werkzeugdrehzahl, entstehen. Bezugnehmend auf die Norm DIN EN ISO 25239-5 betrifft dies vor allem die Unregelmäßigkeiten Gratbildung, unregelmäßige Oberfläche, Nahtunterhang und ein die Oberfläche durchbrechender Hohlraum.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Geltungsbereich
  • Grundlagen zur Topografie von Rührreibschweißnähten
  • Überwachung der Topografie von Rührreibschweißnähten
    • Grathöhe
    • Nahtunterhang
    • Oberfläche durchbrechender Hohlraum
    • Schweißnahtbreite
    • Decklagenfehler
    • Rillenstruktur
  • Zusammenfassung
  • Erforderliche Sensorik

Das neue Merkblatt DVS 3704 „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“ kann im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

NahtqualitätOberflächentopographieQualitätssicherungRührreibschweißenSchweißenSchweißnähteSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Am 18. März 2025 wurde auf dem Friction Welding Symposium der siebte „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“verliehen.
23.03.2025

Konzept für hochfeste Aluminiumverbindungen ausgezeichnet

Dr. Elmar Raiser, Geschäftsführer der Klaus Raiser GmbH & Co. KG, verlieh auf dem Friction Welding Symposium an der Hochschule Magdeburg-Stendal den siebten „raiser Innov...

Aluminiumverbindungen Innovationspreis Reibschweißen Rührreibschweißen Schlüsseltechnologien Schweißzangen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren