Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.09.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Nahtqualität beim Rührreibschweißen

Neues DVS-Merkblatt zur Nahtqualität beim Rührreibschweißen

Im September 2022 ist ein neues DVS-Merkblatt erschienen. Das Regelwerk DVS 3704 unterstützt Hersteller und Anwender bei der „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“.

Beim Rührreibschweißen (FSW= Friction Stir Welding) werden zwei oder mehr Bauteile durch ein rotierendes Werkzeug miteinander verbunden. Aufgrund des direkten mechanischen Kontakts zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück sowie der Überlagerung der Rotations- und der Translationsbewegung des Werkzeugs, entsteht eine charakteristische Oberflächenstruktur mit halbkreisförmigen Rillen.

Das Merkblatt dient sowohl Herstellern von FSW-Anlagen als auch Anwendern der FSW-Technologie als Orientierung und zeigt auf, wie eine 100-prozentige Prüfung der Qualität der Schweißnähte auf Basis der Oberflächentopografie realisiert werden kann. Es wird beschrieben, wie sich die mittels eines Profilometers und eines Profilsensors erhaltene Punktewolke auf wenige Kennzahlen reduzieren lässt. Mit Hilfe der Kennzahlen können die Eigenschaften der Nahtoberfläche quantifiziert werden.

Die Festlegung von Grenzwerten für die vorgestellten Kennzahlen erlaubt anschließend eine automatisierte Qualitätskontrolle. Die vorgestellten Kennzahlen beschreiben insbesondere Oberflächendefekte, welche durch ungeeignete Schweißparameter, wie eine zu hohe Werkzeugdrehzahl, entstehen. Bezugnehmend auf die Norm DIN EN ISO 25239-5 betrifft dies vor allem die Unregelmäßigkeiten Gratbildung, unregelmäßige Oberfläche, Nahtunterhang und ein die Oberfläche durchbrechender Hohlraum.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Geltungsbereich
  • Grundlagen zur Topografie von Rührreibschweißnähten
  • Überwachung der Topografie von Rührreibschweißnähten
    • Grathöhe
    • Nahtunterhang
    • Oberfläche durchbrechender Hohlraum
    • Schweißnahtbreite
    • Decklagenfehler
    • Rillenstruktur
  • Zusammenfassung
  • Erforderliche Sensorik

Das neue Merkblatt DVS 3704 „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“ kann im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

NahtqualitätOberflächentopographieQualitätssicherungRührreibschweißenSchweißenSchweißnähteSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren