Produkte
© pixabay.com/Alpinex Fallprotection
07.02.2021

Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung

Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung

Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt in ihrem Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher von der BAuA publizierten „Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung“.

Das neue Handbuch umfasst drei Teile:

Teil 1 enthält allgemeine Informationen und Empfehlungen zur Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung.

Teil 2 enthält gefährdungsfaktorenbezogenes Wissen, insbesondere zur Relevanz der jeweiligen Gefährdung und deren Wirkungen, Ermittlungs- und Beurteilungsgrundlagen, Arbeitsschutzmaßnahmen sowie vorliegende Vorschriften, Regelwerke und weitere (arbeits-)wissenschaftliche Erkenntnisse, die insbesondere auf Ergebnissen aus aktuellen Forschungsaktivitäten der BAuA basieren. So wurde zum Beispiel der Faktor „Psychische Gefährdungen“ neugestaltet. Grundlage sind die Erkenntnisse des umfangreichen Forschungsvorhabens „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“. Darüber hinaus wird das Themenfeld Arbeitszeit wegen dessen zunehmender Relevanz als eigenständiger Faktor dargestellt.

Teil 3 stellt eine umfängliche Datenbank mit qualitätsgesicherten Handlungshilfen zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bereit.  Die Gefährdungsbeurteilung gehört zu den zentralen Elementen des betrieblichen Arbeitsschutzes. Jeder Arbeitgeber, ob Kleinunternehmer oder Großbetrieb, ist nach dem Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Das Handbuch unterstützt Fachleute im Arbeitsschutz, die eine Gefährdungsbeurteilung planen und durchführen. Es bietet grundlegendes Wissen und weiterführende Quellen sowie praktische Hilfen.

Das Handbuch basiert auf dem aktuellen Stand der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse und wird regelmäßig aktualisiert. Eine neue Aktualisierungsliste weist auf letzte Änderungen hin.

Die Inhalte der Teile 1 und 2 des Handbuches können vollständig oder in Teilen als Offline-Fassung in Form eines PDF-Downloads genutzt werden. Dazu steht eine PDF-on-Demand-Funktion zur Verfügung. Da sich auch einzelne Kapitel und Unterkapitel ausdrucken lassen, lässt sich so eine Loseblattsammlung des Handbuchs auch offline pflegen.

Darüber hinaus enthält das Internetangebot der BAuA Informationen zu Forschungsprojekten der BAuA und weiteren Publikationen im Themenfeld Gefährdungsbeurteilung. Diese Informationen gibt es ebenso wie das Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung unter der Adresse www.gefaehrdungsbeurteilung.de.

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGefährdungsbeurteilung

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren