Regelwerke
18.01.2021

Neues Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen“

Neues Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ veröffentlicht.

Dieses Merkblatt hat den Zweck, Anforderungen an Schweißarbeiten an Turbosätzen in Kraftwerken oder Industrieanlagen im Rahmen von Serviceleistungen zu definieren und unterstützt bei der Abgrenzung zu Reparaturen für den Fall von Sonderanforderungen, die ein spezielles Know-how für die Schweißarbeiten erfordern.

Das Merkblatt dient als Unterstützung für die mit schweißtechnischen Aufgaben betrauten Verantwortlichen, gibt Hilfestellung bei Schweißarbeiten im Service von Turbomaschinen und kann mit dem Kunden als verbindliche Bestellgrundlage vertraglich verankert werden. Die im Merkblatt betrachteten Komponenten unterliegen nicht der Druckgeräterichtlinie (DGRL). Das Dokument gilt für verschiedenste Maschinebauteile eines Turbosatzes, aber nicht für Schweißungen an Rotoren und Schaufeln.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Einleitung
  • Zweck und Geltungsbereich
  • Begriffe
  • Voraussetzungen für zweckorientierte Schweißarbeiten nach der ersten Inbetriebnahme
  • Anforderungen
    • Anforderungen an schweißtechnische Instandsetzungen bzw. Verbesserungen
    • Anforderungen an die ausführende Organisation
    • Zu berücksichtigende Punkte bei der Bearbeitungsplanung
    • Anforderungen an Sondermaßnahmen
  • Ausführung
    • Ausführung konstruktiv
    • Ausführung am Bauteil
    • Ausführung der Wärmebehandlung vor, während und nach dem Schweißen
    • Ausführung von Prüfungen
    • Die Beurteilung des ausgeführten Schweißbereiches
  • Schweißtechnische Tätigkeiten
    • Tätigkeiten vor dem Schweißen
    • Tätigkeiten während des Schweißens
    • Tätigkeiten nach dem Schweißen
  • Endprüfung und Freigabe

Das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AnlagenbauBehälterbauFügetechnikIndustrieanlagenInstandsetzungInstandsetzungsschweißungKraftwerkeSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren