Regelwerke
18.01.2021

Neues Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen“

Neues Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ veröffentlicht.

Dieses Merkblatt hat den Zweck, Anforderungen an Schweißarbeiten an Turbosätzen in Kraftwerken oder Industrieanlagen im Rahmen von Serviceleistungen zu definieren und unterstützt bei der Abgrenzung zu Reparaturen für den Fall von Sonderanforderungen, die ein spezielles Know-how für die Schweißarbeiten erfordern.

Das Merkblatt dient als Unterstützung für die mit schweißtechnischen Aufgaben betrauten Verantwortlichen, gibt Hilfestellung bei Schweißarbeiten im Service von Turbomaschinen und kann mit dem Kunden als verbindliche Bestellgrundlage vertraglich verankert werden. Die im Merkblatt betrachteten Komponenten unterliegen nicht der Druckgeräterichtlinie (DGRL). Das Dokument gilt für verschiedenste Maschinebauteile eines Turbosatzes, aber nicht für Schweißungen an Rotoren und Schaufeln.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Einleitung
  • Zweck und Geltungsbereich
  • Begriffe
  • Voraussetzungen für zweckorientierte Schweißarbeiten nach der ersten Inbetriebnahme
  • Anforderungen
    • Anforderungen an schweißtechnische Instandsetzungen bzw. Verbesserungen
    • Anforderungen an die ausführende Organisation
    • Zu berücksichtigende Punkte bei der Bearbeitungsplanung
    • Anforderungen an Sondermaßnahmen
  • Ausführung
    • Ausführung konstruktiv
    • Ausführung am Bauteil
    • Ausführung der Wärmebehandlung vor, während und nach dem Schweißen
    • Ausführung von Prüfungen
    • Die Beurteilung des ausgeführten Schweißbereiches
  • Schweißtechnische Tätigkeiten
    • Tätigkeiten vor dem Schweißen
    • Tätigkeiten während des Schweißens
    • Tätigkeiten nach dem Schweißen
  • Endprüfung und Freigabe

Das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AnlagenbauBehälterbauFügetechnikIndustrieanlagenInstandsetzungInstandsetzungsschweißungKraftwerkeSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren