Regelwerke
© pixabay.com/Efraimstochter
13.05.2020

Neufassung für das Merkblatt DVS 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“

Neufassung für das Merkblatt DVS 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist das DVS-Merkblatt 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“ in einer neuen Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Ausgabe vom Mai 1998.

Richten ist das Herstellen der gewünschten Form eines Bauteiles. Dabei wird zwischen dem mechanischen und dem thermischen Richten unterschieden.

Das mechanische Richten erfolgt unter Anwendung äußerer Kräfte, indem das verformte Bauteil durch äußere Krafteinwirkung über die Streckgrenze hinweg in die geforderte Form und Lage gebracht wird. Geschieht dies bei Raumtemperatur, spricht man vom Kaltrichten, bei erhöhter Temperatur wird der Vorgang Warmrichten genannt.

Beim thermischen Richten wird durch gezielte Wärmeeinbringung bei gleichzeitiger Dehnungsbehinderung die Richtwirkung erzielt. Übliche Verfahren dafür sind das Flammrichten, das Induktionsrichten, das Richten mit dem Laserstrahl und das Richtschweißen.

Dieses Merkblatt kann bei Neufertigung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen angewendet werden. Es gibt Hinweise zum Richten typischer geschweißter Bauteile im Schienenfahrzeugbau aus Stahl und Aluminium und beschreibt die üblicherweise zur Anwendung kommenden Verfahren. Als begleitende Regelwerke sind die Normenreihe DIN EN 15085 und DIN 27201-6 sowie die mitgeltenden Normen, DVS-Merkblätter und DVS-Richtlinien zu beachten.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Begriffsbestimmung
    • Mechanisches Richten
    • Thermisches Richten
  • Grundlagen des Richtens
    • Mechanisches Richten
    • Thermisches Richten
    • Personal für das Thermische Richten
  • Anwendung des thermischen Richtens
    • Richten ohne und mit Vorrichtungen
      • Richten ohne Vorrichtung (freies Richten)
      • Richten mit Vorrichtungen
    • Richten mit Laserstrahl
    • Richtschweißen von Aluminium
  • Werkstoffe 
    • Stähle
      • Mechanisches Richten
      • Thermisches Richten
    • Aluminiumlegierungen
      • Mechanisches Richten
      • Thermisches Richten
    • Zusammenfassung und Richttemperaturen
  • Prüfungen
    • Prüfung der Geometrie
    • Temperatur- und Werkstoffprüfung
  • Arbeitsanweisung zum Richten
  • Richten in der Instandsetzung
  • Konstruktive Festlegungen, Schweißverbotszonen

Das Merkblatt DVS 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“ ist im DVS-Regelwerksportal zum Download hinterlegt. Mitglieder des DVS-Verbandes haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AluminiumBauteileInstandsetzungRichtenSchienenfahrzeugbauSchweißenStahl

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more