Regelwerke
© pixabay.com/Efraimstochter
04.08.2020

Neufassung für DVS-Merkblatt „Stahl- und Gusswerkstoffe im Metallbau“

Neufassung für DVS-Merkblatt „Stahl- und Gusswerkstoffe im Metallbau“

Mit Ausgabedatum August 2020 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts 1705 „Verwendbare Stahl- und Gusswerkstoffe für geschweißte Metallbauten“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Fassung von August 2015.

Das Merkblatt gilt für den bauaufsichtlichen Bereich und listet in einer Übersichtstabelle den Stand der verwendbaren Werkstoffe im Bauwesen auf. Es gilt für Stahl- und Gusswerkstoffe:

  • nach DIN EN 1090-2
  • nach der Musterverwaltungsvorschrift MVV TB (Technische Baubestimmungen) sowie
  • nach Eurocode 3 (DIN EN 1993-1-1 und 1993-1-4 ).

In der Übersichtstabelle sind die Produktgruppen, Stahlsorten, Werkstoff-Nummern, Technische Lieferbedingungen, Lieferzustände und Bemerkungen zur Verwendbarkeit gelistet. Das Merkblatt bietet so eine anwenderfreundliche und übersichtliche Zusammenfassung der Stahlwerkstoffe im Bauwesen. Nicht berücksichtigt sind die über EN 1090-2, Tab.3 zugelassenen im Automobilbau verwendeten Werkstoffe für das Kaltumformen. 

Die Beschränkungen bzw. Erweiterungen der zugelassenen Werkstoffe, insbesondere bezüglich ihres Lieferzustandes und der Blechdicke sind den geltenden Regelwerken zu entnehmen.

Die Neufassung des Merkblatts DVS 1705 ist im DVS-Reglwerksportal zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

BauwesenDIN EN 1090-2GusswerkstoffeMetallbauSchweißenStahlwerkstoffe

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren