Regelwerke
© pixabay.com/M W
24.06.2021

Neufassung für Merkblatt DVS/EFB 3480-1 „Prüfung von Verbindungseigenschaften“

Neufassung für Merkblatt DVS/EFB 3480-1 „Prüfung von Verbindungseigenschaften“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 3480-1 „Prüfung von Verbindungseigenschaften – Prüfung der Eigenschaften mechanisch und kombiniert mittels Kleben gefertigter Verbindungen“ erschienen. Das Dokument ersetzt das bis datto gültige Regelwerk vom Dezember 2007.

Konstruktionen, die durch mechanisches Fügen hergestellt wurden, sind vielfältigen statischen, zyklischen und schlagartigen Belastungen und Belastungskombinationen ausgesetzt und unterliegen dabei teilweise gleichzeitig auch dem Einfluss von Korrosion. In Zusammenhang mit den verwendeten Werkstoffen und der konstruktiven Formgebung ist die Verbindungstechnik für das Steifigkeits- und Festigkeitsverhalten der Baugruppen ausschlaggebend.

Die Qualität einer mechanischen Verbindung wird bestimmt durch die Erfüllung definiert vorgegebener Anforderungen an die Verbindungszone und an das Bauteil. Um die geforderte Qualität einer mechanischen Verbindung zu gewährleisten, muss der Zusammenhang zwischen den Qualitätsmerkmalen und den Einflussgrößen, die die Fügbarkeit der Bauteile bestimmen, berücksichtigt werden. Die Fügbarkeit hängt von der Fügeeignung des Werkstoffes, der Fügesicherheit der Konstruktion und der Fügemöglichkeit in der Fertigung ab. Die Qualitätskontrolle mechanisch und kombiniert mittels Kleben gefertigter Verbindungen kann zerstörend und zerstörungsfrei durchgeführt werden.

Das Merkblatt DVS 3480-1 richtet sich an den Konstrukteur beim Anwender. Das Dokument gibt einen Überblick über die Prüfverfahren für mechanisch gefertigte und zusätzlich geklebte, einschnittige Verbindungen aus Stahl und Nichteisenmetallen im Werkstückdickenbereich bis t ≤ 4,5
Millimeter. Im Merkblatt werden die Probenformen und Prüfverfahren beschrieben, sowie auf wichtige mitgeltende Normen und Vorschriften verwiesen. Für dickere Werkstoffe, Nichtmetalle bzw. mehrschnittige Verbindungen muss die Anwendung im Einzelfall geprüft werden.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Geltungsbereich
  • Allgemeine Hinweise
  • Probenformen
    • Einpunktprobenformen
      • Einschnittig überlappte Scherzugprobe
      • Einschnittig überlappte Schälzugprobe
      • Einschnittig überlappte Kopfzugprobe
      • KS2-Probe
    • Mehrpunktproben
      • Einschnittig überlappte Zweipunktproben
      • H-Probe
      • Geschlossene Profilproben
    • Probenformen für Funktionselemente
    • Vergleich der Probeformen
  • Prüfverfahren
    • Allgemeine Hinweise
    • Prüfung unter quasistatischer (zügiger) Belastung
      • Prüfung mit Einpunktproben
      • Prüfung mit Scher-, Schäl- und Kopfzugproben
      • Prüfung mit KS2-Probe
      • Prüfung von Mehrpunktproben
    • Prüfung unter zyklischer Belastung
    • Prüfung von Einpunktproben unter schlagartiger Belastung
    • Prüfung von bauteilähnlichen Proben unter schlagartiger Belastung
    • Fügesystemspezifische Prüfverfahren
      • Prüfung von Funktionselementen
      • Prüfung von Blindnieten
    • Korrosions- und Alterungsprüfverfahren
    • Zerstörungsfreie Prüfverfahren
    • Metallografische Prüfverfahren

Die Neufassung des Merkblatts DVS/EFB 3480-1 „Prüfung von Verbindungseigenschaften – Prüfung der Eigenschaften mechanisch und kombiniert mittels Kleben gefertigter Verbindungen“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

FügetechnikKlebtechnikKonstruktionMechanisches Fügen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren
21.12.2024

Weiterbildung in der Klebtechnik

Die Innotech Marketing undKonfektion Rot GmbH und das Fraunhofer IFAM erweitern das Weiterbildungsangebot für Klebpraktiker und Klebfachkräfte in Süddeutschland.

Fachkräftequalifizierung Klebfachmann Klebpraktiker Klebtechnik
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Blechbearbeitung Blechexpo Fachkräftequalifizierung Fügetechnik KI Schweisstec
Mehr erfahren