Produkte
© LBI oil free GmbH
30.01.2024

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt und entschärfen den Kostendruck

Der mittelständische Schmierstoffexperte LBI oil free setzt mit seinem breiten Portfolio ölfreier High-Tech-Schmierstoffe neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Industrie. Die herausragenden Vorteile, allen voran die signifikante Kostenersparnis und der Beitrag zum Umweltschutz, machen die Produkte von LBI oil free zu einer zukunftsweisenden Alternative. Die unterschiedlichen Lösungen tragen maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei und setzen ein starkes Zeichen für ein nachhaltige sowie umweltfreundliche Prozesse in der metallverarbeitenden Industrie.

In Zeiten des ungebrochenen Preiskampfes, insbesondere in der Automobilindustrie, bei der Herstellung weißer Ware und in der Möbelproduktion, sind Kostenersparnis und Effizienz aber auch der Umweltschutz entscheidende Faktoren beim Einkauf von Schmiermitteln. Hier punktet LBI oil free durch sein innovatives Schmierstoffportfolio, das nicht nur ökologische Aspekte berücksichtigt, sondern auch deutliche Kostenvorteile und Zeitgewinne in der Produktion ermöglicht.

Die ölfreien Schmierstoffe von LBI oil free finden Anwendung bei der Bearbeitung von Stahl, hochfesten Stählen, Edelstählen und Aluminium. Insbesondere beim Tiefziehen und Stanzen sowie beim Rohrbiegen und Bohren zeigen die Produkte ihre Effektivität. Durch die Minimalmengenschmierung, Dornschmiersysteme oder eine manueller Auftragung wird nicht nur der Verbrauch minimiert, sondern auch die Standzeit der Maschinen erhöht. Neuerdings können die Schmierstoffe auch punktgenau aufgedruckt werden.

Ein entscheidender Pluspunkt ist die Schnelligkeit, mit der die Werkstücke nach der Anwendung der ölfreien Schmierstoffe trocknen. Dies ermöglicht eine direkte Weiterverarbeitung ohne aufwändiges Waschen. Selbst Schweißen und Lackieren ist problemlos möglich. Dieser Faktor spart nicht nur Kosten für die aufwendige Reinigung der Werkstücke und Maschinen, sondern reduziert auch die Belastung der Umwelt durch teure Entsorgung von Abwässern im Sondermüll.

Die Schmiermittel des Unternehmens basieren auf regenerativen und synthetischen Polymeren, die biologisch abbaubar, kennzeichnungsfrei und ohne Chlor, Silikon und Schwermetalle sind. Dies entspricht nicht nur den EU-REACH-Richtlinien, sondern unterstreicht auch das Engagement von LBI oil free für nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsprozesse.

Die Dosiertechnik von LBI oil free ermöglicht eine präzise Auftragung der tropfarmen Schmiermittel, was nicht nur die Arbeitsprozesse verschlankt. Es schützt auch die Gesundheit der Mitarbeiter durch eine weniger belastende Arbeitsumgebung.

Mehr Infos gibt es hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der LBI oil free GmbH)

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieBohrenHochfeste StähleKostensenkungLackierenMetallverarbeitungRohrbiegenSchmiermittelSchmierstoffeSchweißenStähleStanzenTiefziehenUmweltschutzWeiße Ware

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren