Handwerk Veranstaltung
© pixabay.com/Gerd Altmann
03.09.2023

Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Herausforderung darstellen. Abhilfe liefert die neue Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“ mit Dipl.-Inf. Daniel Winkels, die in der Woche vom 27. November bis 1. Dezember 2023 online stattfindet.

Wie optimiere ich die Abläufe in meinem Betrieb mithilfe digitaler Prozesse? Wie spare ich Zeit und Geld und arbeite effektiver? Die neue Seminar-Reihe zeigt erste Schritte, mit denen der Einstieg reibungslos gelingt. Anhand konkreter Praxis Beispiele und Handlungsanleitungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick darüber, wie sie welche Prozesse im Betrieb digitalisieren können, ohne Unsummen zu investieren; dies alles immer mit Blick auf ein sinnvolles Aufwand-Nutzen-Verhältnis.

Die Inhalte sind auf fünf Online-Seminare á zwei Stunden aufgeteilt; Montag bis Freitag jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Alle Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Begleit-PDF mit den wichtigsten Informationen. Darüber hinaus werden alle Folgen aufgezeichnet und stehen im Anschluss bis zum 12. Januar 2024 zum Abruf zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Online-Seminaren finden an drei unterschiedlichen Terminen Frage/Antwort-Runden live mit dem Referenten statt. Die Termine hierfür werden den Teilnehmenden rechtzeitig kommuniziert.

Weitere Details zu den einzelnen Seminar-Tagen sowie die Anmeldung gibt es unter www.ausbaupraxis.de.

Schnellentschlossene profitieren bis zum 25. September vom Frühbucherpreis.

(Quelle: Presseinformation der Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BetriebsorganisationDigitalisierungHandwerk

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren