Handwerk Veranstaltung
© pixabay.com/Gerd Altmann
03.09.2023

Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Herausforderung darstellen. Abhilfe liefert die neue Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“ mit Dipl.-Inf. Daniel Winkels, die in der Woche vom 27. November bis 1. Dezember 2023 online stattfindet.

Wie optimiere ich die Abläufe in meinem Betrieb mithilfe digitaler Prozesse? Wie spare ich Zeit und Geld und arbeite effektiver? Die neue Seminar-Reihe zeigt erste Schritte, mit denen der Einstieg reibungslos gelingt. Anhand konkreter Praxis Beispiele und Handlungsanleitungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick darüber, wie sie welche Prozesse im Betrieb digitalisieren können, ohne Unsummen zu investieren; dies alles immer mit Blick auf ein sinnvolles Aufwand-Nutzen-Verhältnis.

Die Inhalte sind auf fünf Online-Seminare á zwei Stunden aufgeteilt; Montag bis Freitag jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Alle Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Begleit-PDF mit den wichtigsten Informationen. Darüber hinaus werden alle Folgen aufgezeichnet und stehen im Anschluss bis zum 12. Januar 2024 zum Abruf zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Online-Seminaren finden an drei unterschiedlichen Terminen Frage/Antwort-Runden live mit dem Referenten statt. Die Termine hierfür werden den Teilnehmenden rechtzeitig kommuniziert.

Weitere Details zu den einzelnen Seminar-Tagen sowie die Anmeldung gibt es unter www.ausbaupraxis.de.

Schnellentschlossene profitieren bis zum 25. September vom Frühbucherpreis.

(Quelle: Presseinformation der Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BetriebsorganisationDigitalisierungHandwerk

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren