Unternehmen
Wolfgang Mangold ist neu im Vorstand der Weber ultrasonics AG. - Wolfgang Mangold
20.01.2021

Personelle Veränderungen bei Weber Ultrasonics

Günter Mauderer ist seit 1. November 2020 als technischer Leiter bei Weber Ultrasonics tätig. Neben der technischen Ausrichtung liegt sein Fokus auf der Optimierung der internen, abteilungsübergreifenden Prozesse sowie der Implementierung eines Projektmanagements. Der diplomierte Elektrotechnikingenieur bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von Leistungselektronik, davon über zehn Jahre als Entwicklungsleiter Elektronik bei einem Hersteller von Megaschallsystemen mit.

Während der letzten zehn Jahre war der Elektrotechnikingenieur bei einem führenden Hersteller von medizintechnischen Produkten in verschiedenen Führungspositionen tätig. Zuletzt gestaltete und verantwortete er als Direktor „Design Effectiveness“ einen Bereich zur Steigerung der Produktreife bei Neuentwicklungen und implementierte standortübergreifende Guidelines innerhalb der globalen Entwicklungsorganisation. Günter Mauderer vereint damit tiefgehendes Know-how in der Entwicklung von Ultraschalllösungen mit umfangreichem Wissen in der Prozess- und Systemoptimierung. Sein besonderes Interesse liegt unter anderem in der Implementierung nachhaltiger und effizienter Prozesse.

„Ich freue mich, meine Erfahrung und mein Wissen in diese neue Tätigkeit einzubringen, um gemeinsam mit Entwicklung und Anwendungstechnik sowie unseren Schnittstellenpartnern den Wachstumskurs von Weber Ultrasonics mit innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten voranzutreiben“, so Mauderer.

(Quelle: Presseinformation der Weber Ultrasonics AG)

Schlagworte

FügenKunststoffeReinigungTrennenUltraschall

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Faserlaser Infrarotschweißen Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe
Mehr erfahren
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren