Produkte
© Metabo
27.01.2020

Power-Upgrade für die kleinen Winkelschleifer von Metabo

Sicherheit für jeden Anspruch

„Wenn wir unsere Winkelschleifer weiterentwickeln, steht nicht nur das Thema Leistungserhöhung, sondern vor allem die Sicherheit der Anwender im Fokus“, sagt Sautter. Für jedes Einsatzgebiet sind deshalb Maschinen mit den passenden Sicherheitsfunktionen erhältlich. Wer beispielsweise weit oben arbeitet, für den ist eine Absturzsicherung wichtig, wie es sie in den DS-Ausführungen der 1.700-Watt-Serie gibt. Einige Geräte haben zudem eine schnelle Bremse, die die Scheibe innerhalb von zwei Sekunden stoppt oder einen Totmannschalter, der die Maschine bei Kontrollverlust zuverlässig abschaltet.

Der Autobalancer, der bereits bei der 1.100-Watt-Serie verfügbar ist, reduziert Vibrationen und ermöglicht so längeres Arbeiten ohne gesundheitliche Risiken. „Die Metabo S-automatic-Sicherheitskupplung ist in allen Winkelschleifern verbaut und reduziert Rückschläge auf das niedrigste Niveau am Markt“, sagt Produktmanager Sautter. „Mit diesen Sicherheitsfunktionen sind Anwender nicht nur im normalen Werkstatt-Betrieb, sondern auch in besonders anspruchsvollen Arbeitsbereichen bestens geschützt.“

Die Leistungsklassen im Überblick
Leistungsklasse Nennaufnahmeleistung Erhältliche Varianten
W 9  900 Watt

W 9-1…* Quick
W 9-1…*

W 11 1.100 Watt WEA 11-1…* Quick
WEV 11-125 Quick
WEV 11-125
WP 11-1…*
W 11-125 Quick
W 13 1.350 Watt WPB 13-1…* Quick
WA 13-1…* Quick
WP 13-1…* Quick
W 13-1…* Quick
WE 15 1.550 Watt WEV 15-1…* Quick HT
WEVA 15-125 Quick
WEP 15-1…* Quick
WEV 15-1…* Quick
WE 15-1…* Quick
WE 17 1.700 Watt

WEPBA 17-1…* Quick DS
WEV 17-125 Quick Inox
WEA 17-1…* Quick
WEP 17-150 Quick
WEV 17-125 Quick
WE 17-125 Quick

 * mit unterschiedlichen Scheibendurchmessern erhältlich

(Quelle: Presseinformation der Metabowerke GmbH)

Schlagworte

AnlagenbauMetallbauRohrleitungsbauSchleifenStahlbau

Verwandte Artikel

10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Anlagenbau Automotive Energie Energiepreise Lieferketten
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren