Veranstaltung
09.09.2023

Premiere für den SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Podcast

Premiere für den SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Podcast

Vom 11. bis 15. September ist es soweit. Die nationale und internationale Branche rund um die Themen Fügen, Trennen und Beschichten trifft sich auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Im neuen Podcast zur Messe erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Branchentreffpunkt Nummer eins.

Im Messe Podcast spricht Moderator Tim Kuchenbecker mit seinen Gästen darüber, welche Bedeutung die Veranstaltung tatsächlich hat, warum Besucher in diesem Jahr mit dem Handy über die Messe laufen sollten, was Start-ups an der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN begeistert und wie genau man möglichst sicher schweißt.

Seine Gesprächspartner sind
  • Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
  • Alexander Funk, Pressesprecher der Industry Fusion Foundation
  • Jens Jerzembeck, Leiter Forschung und Technik im DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
  • Alessandro Schneider, Geschäftsführer der steeldate & software solutions GmbH

Über 800 Aussteller haben sich für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN angemeldet, alle Messehallen sind ausgebucht. Nach sechs Jahren Pause haben sich Aussteller aus 40 Nationen angemeldet. Wie gewohnt bildet die Messe die gesamten Wertschöpfungsketten rund um das Fügen, Trennen und Beschichten sowie die Oberflächentechnik und die Wärmebehandlung ab. Ein ganz großes Thema ist dabei natürlich auch die Digitalisierung, die unter anderem in Form der Digitalisierungsrallye auf der Messe zu erleben ist.

Zu hören gibt es den Podcast zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 bei:

(Quelle: Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenFügenOberflächentechnikSchneidenSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENTrennen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren