Produkte
Der Plasma Cutter – hier in Kombination mit der mechanischen Schneidführung StableCut - sorgt für hohe Produktivität bei der Blechbearbeitung. - © Messer Cutting Systems
17.10.2023

Produktives, sicheres und umweltschonendes Autogenschneiden

Produktiver, sicherer und umweltschonend beim Autogenschneiden

Maximale Produktivität und Präzision mit Arbeitssicherheit sowie Klimaschonung in der Autogentechnik optimal verzahnt – Messer Cutting Systems zeigte auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, wie dieser Spagat mit innovativen Entwicklungen zu realisieren ist. Im Fokus standen u. a. das Sicherheitssystem S.A.T. (Safety Advanced Technology) und die neue umweltschonende Brenngas-Alternative HyCut.

Das robuste Plasmaschneidgerät Plasma Cutter hat sich zum Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer in der Blechbearbeitung aufgrund der Leistungsstärke und Flexibilität in der Branche einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit seinen sechs Arbeitsmodi eignet sich der leicht zu handhabende Plasma Cutter hervorragend für wirtschaftliche Hand- oder Maschinenschnitte und sorgt für hohe Produktivität bei der Blechbearbeitung.

Maximale Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Blechbearbeitung verspricht auch die SECATOR 2. Das heißt: Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen mit nur einer portablen und flexiblen Handschneidemaschine. Ob gerade Schnitte, Kurven, Kreise, Fasen oder Streifen – der flexible halbautomatische Prozess der SECATOR 2 sorgt für ausgezeichnete Bearbeitungsergebnisse und liefert eine hervorragende Schweißnahtvorberei­tung für alle Anwendungen. Joachim Pauly, Produktmanager Oxyfuel Global bei Messer Cutting Systems: „Die beiden portablen Schneidmaschinen sichern Anwendern Flexibilität und Produktivität in der Blechbearbeitung.“

Bei einer Leckage stoppt das neue S.A.T.-Sicherheitssystem die Gaszufuhr automatisch und die Flamme erlischt. - © Messer Cutting Systems
Bei einer Leckage stoppt das neue S.A.T.-Sicherheitssystem die Gaszufuhr automatisch und die Flamme erlischt. © Messer Cutting Systems
S.A.T.: Da brennt nichts mehr an!

Bei autogenen Handschneidbrennern heißt das neue Level an Sicherheit künftig S.A.T. Das patentierte System ist quasi ein „Leckage-Finder“, der das Arbeitsumfeld vor Leckagen schützt und somit die Sicherheit an Arbeitsplätzen, an denen per Hand geschnitten wird, um ein Vielfaches erhöht: Denn, je länger der Schlauch, umso anfälliger ist dieser für Beschädigungen – egal, ob durch Funkenflug, scharfkantige Gegenstände oder sonstige Gefahren am Arbeitsplatz. Bei einem herkömmlichen Brennersystem bleiben diese Leckagen am Schlauch meist unbemerkt, da sich das Arbeitsverhalten mit dem Brenner nicht ändert und der Anwender somit keinen Indikator für eine Leckage hat. S.A.T., bestehend aus dem S.A.T.-Ventil und -Handschneidbrennern, löst dieses Problem, indem bei einer Beschädigung der Schlauchleitung die Flamme am Brenner erlischt. Zudem wird automatisch die Gaszufuhr nach dem S.A.T.-Ventil gestoppt. Das Einstellen der Flamme entfällt beim S.A.T.-System komplett.

„Somit sorgt S.A.T. nicht nur für ein deutliches Plus an Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern spart auch Zeit und sorgt für mehr Bedienkomfort, da die Flamme nicht mehr eingestellt werden muss“, ergänzt Joachim Pauly.

Hohe Flexibilität: Mit der portablen Handschneidmaschine SECATOR 2 ist Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen möglich. - © Messer Cutting Systems
Hohe Flexibilität: Mit der portablen Handschneidmaschine SECATOR 2 ist Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen möglich. © Messer Cutting Systems
Neue Stärken mit Wasserstoff als Brenngas

Brenngase wie Acetylen und Propan basieren auf Kohlenstoff, daher besteht auch in der Schneidtechnik der akute Bedarf Alternativen bzw. nach Lösungen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks: Die Lösung heißt HyCut. Das System – vom Gas bis zur Anwendungstechnik - wurde speziell für den Einsatz von Wasserstoff als Brenngas entwickelt und entspricht den heutigen Anforderungen an Qualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Autogentechnik.

Jörg Mosser, CEO Messer Cutting Systems Europa: „Klimaschonend, sicher, leistungsstark, wirtschaftlich – Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Wirtschaft kann Wasserstoff als Brenngas für die Autogentechnik eine wichtige Rolle spielen. Die Gemeinschaftsentwicklung zwischen Messer und Messer Cutting Systems HyCut ist die neue leistungsstarke und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Autogen-Anwendungstechnik. Unsere Versuche haben ergeben, dass der Einsatz von HyCut-Gasen die Emissionen von CO2, Stickoxiden und Stäuben deutlich reduziert. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern verbessert auch den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Darüber hinaus eröffnen unsere HyCut-Gase im Zusammenspiel mit unseren weiterentwickelten Autogengeräten messbare Kostenvorteile.“

(Quelle: Presseinformation der Messer Cutting Systems GmbH)

Schlagworte

AluminiumAutogenschneidenBlechbearbeitungEdelstahlFugenhobelnHochfester StahlKupferMAG SchweißenMIG SchweißenSchneidenSchneidtechnologien

Verwandte Artikel

CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Edelstahl Industrie Stahlverarbeitung Zerspanung
Mehr erfahren