Unternehmen
Prof. Dr. Emil Schubert bleibt EWA Präsident - © ABICOR BINZEL
14.07.2023

Prof. Dr. Emil Schubert erneut zum EWA-Präsidenten gewählt

Prof. Dr. Emil Schubert erneut zum EWA-Präsident gewählt

Der Technische Geschäftsführer von ABICOR BINZEL tritt seine zweite Amtszeit als Präsident der European Welding Association an.

Bei der diesjährigen Generalversammlung der European Welding Association EWA fand auch die Wahl des Präsidenten statt. Dieser wurde erneut Prof. Dr. Emil Schubert. Das Wahlergebnis bestärkt ihn darin, dass er mit seinem bisherigen Einsatz für die Schweißtechnik einen guten Weg eingeschlagen hat, der auf allgemeine Zustimmung trifft.  

Bereits vor seiner ersten Präsidentschaft hat sich Prof. Dr. Schubert im Rahmen von Arbeitsgruppen in der European Welding Association auf zwei Schwerpunkte in der Schweißtechnik konzentriert. Einerseits die Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beim Schweißen und andererseits die Begeisterung junger Menschen für Schweißtechnik. Als EWA-Präsident stehen ihm eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, um diese wichtigen Ziele weiterhin zu verfolgen.  

Sibylle Robert, Bereichsleiterin bei EVOLIS SYMOP, betonte: „Emil Schubert präsentierte einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht mit allen Errungenschaften des Verbands im letzten Jahr“. Direkt im Anschluss fand die Wahl des Präsidenten statt, bei der sich die Teilnehmenden mit 100 Prozent der Stimmen einig waren: Prof. Dr. Schubert soll das Amt des Präsidenten für zwei weitere Jahre ausüben. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird und ich weiterhin als Präsident der European Welding Association tätig sein darf“, hebt Emil Schubert hervor.  

Auf dem richtigen Weg

Für ABICOR BINZEL zeigt das deutlich, dass die strategische Ausrichtung stimmt: Produkte für Schweißerinnen und Schweißer anbieten, die das Arbeiten erleichtern durch beispielsweise Automation. Aber auch gleichzeitig Prozesse sicherer und umweltfreundlicher machen, zum Beispiel durch Absaugtechnik.   Als Präsident der EWA fördert Prof. Dr. Emil Schubert den Austausch zwischen Fachkolleginnen und Fachkollegen und initiiert zukünftige Projekte. Außerdem möchte er in Zukunft mit Blick auf wissenschaftliche und arbeitsmedizinische Fortschritte weiter vorankommen, um Schweißerinnen und Schweißern ein gesundes Arbeitsumfeld zu ermöglichen.  

Aufgaben der EWA

Die 1987 gegründete European Welding Association ist ein Industrieverband für europäische Hersteller von Schweißgeräten und Zusatzwerkstoffen. Fachkollegen der Mitgliederunternehmen haben hier die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, wobei immer die Weiterentwicklung der Schweißtechnikindustrie im Mittelpunkt steht. Prof. Dr. Emil Schubert unterstützt dort seit mehreren Jahren aktiv die Bereiche „Health & Safety“ sowie „Welding Equipment“. Er freut sich auch in Zukunft auf weitere Aktivitäten in diesen Bereichen.

Weitere Informationen 

(Quelle: Pressemeldung von ABICOR BINZEL)

Die Generalversammlung der European Welding Association EWA - © Abicor Binzel
Die Generalversammlung der European Welding Association EWA © Abicor Binzel

Schlagworte

ArbeitsschutzBrancheEntwicklungIndustrieKISchneidtechnikTechnikWerkstoffeWissenschaftZusatzwerkstoffe

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
30.01.2025

RoX – Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik

Das Verbundprojekt RoX widmet sich dem Aufbau eines digitalen Ökosystems, das den Einsatz innovativer KI-basierter robotischer Lösungen in praxisrelevanten Anwendungen un...

KI Kommissionierung Logistik Roboter Robotersysteme
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren