Veranstaltung
© toolcraft AG
30.07.2024

Registrierung geöffnet: #additivefertigung

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Registrierung geöffnet: #additivefertigung

Nach den erfolgreichen beiden Konferenzen #additivefertigung: Metall in bestForm in den Jahren 2020 und 2022 führt der DVS die erfolgreiche Veranstaltungsserie am 10. und 11. Dezember 2024 in Essen fort.

Es werden an zwei Tagen Fachvorträge aus Industrie und Forschung vorgestellt. Dabei ist geplant, aktuelle Forschungsergebnisse, Anwendungsmöglichkeiten und konkrete Einsatzfelder der additiven Fertigung zur Diskussion zu stellen. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf den schweißtechnischen DED-Verfahren.​

Generell werden die folgenden Prozesskategorien gemäß DIN EN ISO 17296-2 behandelt:
  • Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung (Laserstrahl-Auftragschweißen, Lichtbogen-Auftragschweißen, Therm. Spritzen)
  • Pulverbettbasiertes Schmelzen (Multimaterialprozesse)
  • Schichtlaminierung (Schichtlaminierung mittels Diffusionsschweißen)
  • Werkstoffauftrag (Liquid Metal Printing)

Neben den eigentlichen Prozessen und Anwendungsbeispielen werden Konzepte der Qualitätssicherung adressiert, u. a. bei der Pulverförderung oder bei dem Fügen additiv hergestellter Bauteile. Als Anwendungsbranchen sind u.a. die Luftfahrtindustrie, der Schiffbau, die Chemieindustrie, der Werkzeugbau und die Herstellung von Druckgeräten zu nennen. Zudem werden Handlungsempfehlungen für die weitere AM-Standardisierung in DVS-Regelwerken vorgestellt.

Die Veranstaltung bietet ein attraktives Forum für alle Experten und Anbieter der verschiedenen Branchen und ist offen für weitere Teilnehmer und Aussteller, die vor Ort ihre Leistungen präsentieren können.

Die Registrierung zur Veranstaltung ist ab sofort geöffnet. 

Hier registrieren

 

© DVS
© DVS

(Quelle: DVS Media GmbH)

Schlagworte

EnergieEUFertigungForschungForschungsergebnisseIFFITLaserstrahlLuftfahrtPulverPulverbettRegelwerkeVeranstaltungWerkzeug

Verwandte Artikel

27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren