Regelwerke
© pixabay.de/Efraimstochter
10.10.2019

Richtlinienentwurf DVS 2211 zum Schweißen von Kunststoffen

Neuer Entwurf für Richtlinie DVS 2211 zum Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen

Mit Ausgabedatum Oktober 2019 hat der DVS einen neuen Entwurf für die Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen ‒ Schweißzusätze-Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ veröffentlicht. Das Dokument ist als Ersatz für die Fassung aus Mai 2005 vorgesehen. Einsprüche sind bis zum 31. Dezember 2019 möglich.

Im Behälter-, Apparate- und Rohrleitungsbau werden bei der Herstellung von selbsttragenden Auffangwannen und von Abdichtungen an Betonbauwerken mit thermoplastischen Kunststoffen werden die Verbindungen von Rohren und Tafeln oft durch Warmgaschweißen und der Verwendung von Schweißzusätzen hergestellt.

Die Eignung und Qualität dieser Schweißzusätze beeinflusst die Qualität der Schweißnähte erheblich ‒ und damit gleichzeitig auch die Gebrauchstauglichkeit der Fertigteile. Daher ist es erforderlich, dass die Grund und Schweißzusatzwerkstoffe hinsichtlich ihrer Form, Werkstoffart und Werkstofftyp aufeinander abgestimmt sind. Demgemäß sind Angaben über bestimmte Werkstoffeigenschaften der Fügepartner erforderlich und durch entsprechende Kennzeichnung und Werkszeugnisse nachzuweisen.

Die Richtlinie beschreibt die Formen und Arten der gebräuchlichen Schweißzusätze für thermoplastische Kunststoffe, die Anforderungen an ihre Beschaffenheit und Qualität, sowie Forderungen an ihre Verpackung, Lieferung und Aufbewahrung. Ergänzende Hinweise und Kriterien für das Prüfen der Halbzeuge und Schweißzusätze enthält die Richtlinie DVS 2201-1.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Begriffe
  • Lieferform und Maße
  • Kennzeichnung
  • Anforderungen
    • Formmassen
    • Lieferzustand
    • Verhalten der Schweißzusätze bei Erwärmung
    • Dokumentation
  • Prüfungen durch den Anwender
    • Prüfung der Konformität und Verpackung
    • Maß- und Formprüfung
    • Prüfen der Schweißzusätze auf Spannungsfreiheit
  • Aufbewahrung und Entnahme der Schweißzusätze

Der Richtlinienenturf ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt und kann dort bis zum Jahresende kommentiert werden.

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeSchweißenSchweißtechnikSchweißzusätze

Verwandte Artikel

Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren