Regelwerke
© pixabay.de/Efraimstochter
10.10.2019

Richtlinienentwurf DVS 2211 zum Schweißen von Kunststoffen

Neuer Entwurf für Richtlinie DVS 2211 zum Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen

Mit Ausgabedatum Oktober 2019 hat der DVS einen neuen Entwurf für die Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen ‒ Schweißzusätze-Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ veröffentlicht. Das Dokument ist als Ersatz für die Fassung aus Mai 2005 vorgesehen. Einsprüche sind bis zum 31. Dezember 2019 möglich.

Im Behälter-, Apparate- und Rohrleitungsbau werden bei der Herstellung von selbsttragenden Auffangwannen und von Abdichtungen an Betonbauwerken mit thermoplastischen Kunststoffen werden die Verbindungen von Rohren und Tafeln oft durch Warmgaschweißen und der Verwendung von Schweißzusätzen hergestellt.

Die Eignung und Qualität dieser Schweißzusätze beeinflusst die Qualität der Schweißnähte erheblich ‒ und damit gleichzeitig auch die Gebrauchstauglichkeit der Fertigteile. Daher ist es erforderlich, dass die Grund und Schweißzusatzwerkstoffe hinsichtlich ihrer Form, Werkstoffart und Werkstofftyp aufeinander abgestimmt sind. Demgemäß sind Angaben über bestimmte Werkstoffeigenschaften der Fügepartner erforderlich und durch entsprechende Kennzeichnung und Werkszeugnisse nachzuweisen.

Die Richtlinie beschreibt die Formen und Arten der gebräuchlichen Schweißzusätze für thermoplastische Kunststoffe, die Anforderungen an ihre Beschaffenheit und Qualität, sowie Forderungen an ihre Verpackung, Lieferung und Aufbewahrung. Ergänzende Hinweise und Kriterien für das Prüfen der Halbzeuge und Schweißzusätze enthält die Richtlinie DVS 2201-1.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Begriffe
  • Lieferform und Maße
  • Kennzeichnung
  • Anforderungen
    • Formmassen
    • Lieferzustand
    • Verhalten der Schweißzusätze bei Erwärmung
    • Dokumentation
  • Prüfungen durch den Anwender
    • Prüfung der Konformität und Verpackung
    • Maß- und Formprüfung
    • Prüfen der Schweißzusätze auf Spannungsfreiheit
  • Aufbewahrung und Entnahme der Schweißzusätze

Der Richtlinienenturf ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt und kann dort bis zum Jahresende kommentiert werden.

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeSchweißenSchweißtechnikSchweißzusätze

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren