Award
Das gesamte RIFTEC-Team freut sich über die Auszeichnung. - © RIFTEC
16.02.2024

RIFTEC zählt zu den TOP 100

RIFTEC zählt zu den TOP 100

Frisch gekürter Innovations-Champion: Die RIFTEC GmbH aus Geesthacht hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden nur besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Mentor dieses Innovationswettbewerbs, wird RIFTEC bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

RIFTEC ist in der metallbearbeitenden Industrie beheimatet und blickt zurück auf 20 Jahre Rührreibschweißen in der industriellen Anwendung. Die Geesthachter Firma ist Pionier und zugleich Markt- und Technologieführer in diesem Bereich. Seit der Gründung des Unternehmens steht Innovation im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Bereits in den Anfangsjahren erhielt RIFTEC Preise und Auszeichnungen für innovative Lösungsansätze in der industriellen Anwendung des Rührreibschweißens. Auch nach zwei Jahrzehnten bleibt Innovation ein Schlüsselelement der Unternehmenskultur.

„Im vergangenen Jahr, anlässlich unseres 20jährigen Firmenjubiläums, stellten wir uns erneut der Herausforderung und fragten uns, ob wir noch immer so innovativ sind, wie wir es selbst einschätzen. Um dies zu überprüfen, entschieden wir uns zur Teilnahme am renommierten Wettbewerb TOP 100. Dieser einzigartige Wettbewerb in Deutschland bewertet nicht nur die Innovationserfolge von Unternehmen, sondern auch das dahinterstehende Innovationsmanagement. Die Teilnahme an TOP 100 erwies sich als richtige Entscheidung. Wir haben den Sprung in die Riege der TOP 100 geschafft“, freut sich Ge-schäftsführer und Gründer Dr.-Ing. Axel Meyer. Die RIFTEC GmbH durchlief ein ausführliches Auswahlverfahren und wurde als TOP 100 Innovator ausgezeichnet. Das gesamte Team ist überaus stolz auf diese Anerkennung der Innovationsleistungen.

RIFTEC bekommt die Auszeichnung zum TOP 100-Innovator 2024. - © RIFTEC
RIFTEC bekommt die Auszeichnung zum TOP 100-Innovator 2024. © RIFTEC

„Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserem täglichen Tun und motivert uns, auch zukünftig innovative Lösungen für unsere Kunden im Bereich von Rührreibschweißen zu entwickeln. RIFTEC ist fest entschlossen, auch weiterhin Technologieführer zu bleiben und weiterhin wegweisende Entwicklungen in unserem Bereich voranzutreiben.“, so Dr.-Ing. Axel Meyer weiter. „Ein ganz spezieller und überaus herzlicher Dank geht an unsere Kunden. Innovative Ideen und Aufgabenstellungen wurden und werden an uns herangetragen. Sie motivieren uns immer wieder zu Höchstleistungen. Oftmals entwickeln sich Projekte im Austausch mit unseren Kunden und schaffen Raum für neue Ansätze. Ohne unsere Kunden und die Lösungen, die wir für sie oder auch gemeinsam mit ihnen entwickeln und umsetzen, wären wir heute nicht da, wo wir sind.“

Ein weiterer wesentlicher Faktor für den Innovationserfolg ist das RIFTEC-Team. Die Expertise, das Engagement und die Leidenschaft für das Rühr-reibschweißen jedes einzelnen Mitarbeitenden ist die Basis des Unternehmens.

Übrigens ist RIFTEC immer auf der Suche nach guten und motivierten Mitarbeitenden. Aktuell wird insbesondere in den Bereichen Produktionshilfe, Maschinen- und Anlagenführung sowie Zerspanungsmechanik gesucht. Wer interessiert ist, in einem innovativen Unternehmen mitzuarbeiten, schickt seine Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung.

Alle offenen Stellen stehen auf der Homepage www.riftec.de. Das RIFTEC Team freut sich auf Unterstützung.

(Quelle: Presseinformation der RIFTEC GmbH)

Schlagworte

InnovationenRührreibschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
Am 18. März 2025 wurde auf dem Friction Welding Symposium der siebte „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“verliehen.
23.03.2025

Konzept für hochfeste Aluminiumverbindungen ausgezeichnet

Dr. Elmar Raiser, Geschäftsführer der Klaus Raiser GmbH & Co. KG, verlieh auf dem Friction Welding Symposium an der Hochschule Magdeburg-Stendal den siebten „raiser Innov...

Aluminiumverbindungen Innovationspreis Reibschweißen Rührreibschweißen Schlüsseltechnologien Schweißzangen
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren