Handwerk Award
© KUKA Group
15.03.2023

Robotik-Ideen für das Handwerk: KUKA Innovation Award 2024

Robotik-Ideen für das Handwerk: Jetzt bewerben für den KUKA Innovation Award 2024

In der neuen Runde des KUKA Innovation Award ist Kreativität rund um Robotik für das Handwerk gefragt. Die besten Teams können ihre Ideen mit einem KUKA Roboter umsetzen, auf einer großen Messe präsentieren und am Ende 20.000 Euro gewinnen. Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Welche Herausforderungen in Handwerksbetrieben können Roboter lösen? Welche neuen interaktiven Anwendungen sind möglich? Forscherteams und junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus aller Welt sind dazu eingeladen, kreative und innovative Ideen rund um kollaborative Robotik für kleine und mittelständische Unternehmen einzureichen.

Bis Ende Juni 2023 können Konzepte bei KUKA eingereicht werden. Eine internationale Fachjury bewertet die besten Ideen und wählt die Finalisten aus. Diese setzen ihre Ideen dann mit dem sensitiven KUKA Leichtbauroboter LBR iisy sowie dem neuen KUKA Betriebs- und Ökosystem iiQKA um.

Der Roboter wird während des gesamten Wettbewerbs kostenlos zu Verfügung gestellt. Zudem erhalten die Finalisten während des gesamten Wettbewerbs Trainings und Coachings.

Das Finale des Innovation Award findet traditionell auf einer großen Messe statt. Die Teams präsentieren ihre Applikationen dort einem großen Fachpublikum aus
Industrie und Forschung sowie Medienvertretern und Investoren. Am Ende der Messe wird der Gewinner des mit 20.000 Euro dotierten Preises gekürt.

Mehr Informationen zum KUKA Innovation Award 20224 gibt es hier:

Mehr erfahren und Bewerbung einreichen

(Quelle: Presseinfomation der KUKA AG)

© KUKA Group
© KUKA Group

Schlagworte

AutomationHandwerkInnovationenRobotik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren