Trendthema Wirtschaft
30.12.2023

Robotik und Automation erwartet 2024 Umsatzplus

Robotik und Automation erwartet 2024 Umsatzplus von 4 Prozent

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland prognostiziert für das Jahr 2024 einen Anstieg des Umsatzes um
4 Prozent. Laut aktuellen Zahlen des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation (VDMA R+A) steigt der Branchenumsatz somit auf 16,8 Milliarden Euro – ein neuer Rekordwert.

Frank Konrad, Vorsitzender von VDMA R+A, kommentiert: „Die positive Prognose für 2024 zeigt, dass die Robotik und Automation weiter auf Wachstumskurs bleibt - trotz eines Umfeldes, das von erheblichen Unsicherheiten geprägt ist. Unsere Branche spielt eine entscheidende Rolle als Schlüsseltechnologie, um vielfältige Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Transformation zur Klimaneutralität wie auch die Stärkung von Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu bewältigen. Wir sind optimistisch, dass die Innovationskraft unserer Mitgliedsunternehmen dazu beitragen wird, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“

© VDMA
© VDMA

Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 860 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt.

VDMA Robotik + Automation bildet einen eigenen Fachverband mit mehr als 380 Mitgliedsunternehmen: Anbieter von Komponenten und Systemen aus den Bereichen Robotik, Integrated Assembly Solutions sowie Machine Vision (Industrielle Bildverarbeitung). Ziel dieser industriegetriebenen Plattform ist es, die Robotik und Automation durch ein breites Spektrum von Aktivitäten und Dienstleistungen zu unterstützen. Arbeitsschwerpunkte sind statistische Analysen und Marktbefragungen, Marketingaktivitäten, Normung, Öffentlichkeitsarbeit, Zukunftsstudien, Messepolitik sowie Networking-Veranstaltungen und Konferenzen.

(Quelle: Presseinformation des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation)

 

Schlagworte

AutomationKonjunkturRobotikWirtschaft

Verwandte Artikel

15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
09.02.2025

Industriestandort steckt in tiefer wirtschaftlicher Krise

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet im laufenden Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. BDI-Präsident Peter Leibinger nimmt Stellung.

Bürokratieabbau Energiepreise Infrastruktur Konjunktur Transformation Wirtschaftsleistung
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren