Produkte
© OTC DAIHEN EUROPE GmbH
16.04.2021

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

Für den Prozess des Dünnblechschweißens hat OTC DAIHEN EUROPE aus Mönchengladbach mit der neuen Schweißstromquelle P400L die etablierte Welbee-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Die Maschine kommt für die Verarbeitung dünner Edelstahlbleche im Hochgeschwindigkeits-Pulsmodus zum Einsatz.

Die Multifunktions-Stromquelle ist im Vergleich zu ähnlichen Geräten etwas großzügiger dimensioniert, um der Elektronik erhöhten Schutz zu bieten und dadurch die Langlebigkeit der eingebauten Komponenten zu erhöhen. Das erreicht der Hersteller über die konsequente Trennung von Elektronik und Luftkühlkreislauf, was zu einer Staubdichtheit von 98 Prozent führt und dadurch die indirekte Kühlung der Elektronik verbessert.

Die Schweißkennlinien der P400L sind für Arbeiten mit Stahl, verzinkten Stahlblechen, Chrom, Nickel oder Aluminiumlegierungen im Dünnblechbereich ausgelegt. Ob gas- oder wassergekühlt – der Betrieb der flexiblen Schweißmaschine ist sowohl im Standard- also auch Highspeed-Modus möglich.

Bei einer Einschaltdauer von 60 Prozent bietet die im Hochgeschwindigkeits-Pulsmodus operierende Schweißmaschine die Möglichkeit, 100 Jobs abzuspeichern. Das Gerät wird mit einer digitalen Fernbedienung sowie einem Drahtvorschub einschließlich digitalem Display ausgeliefert und bietet einen vereinfachten Kalibriermodus.

(Quelle: Presseinformation der OTC DAIHEN Europe GmbH)

Schlagworte

AluminiumlegierungenBlecheChromEdelstahlNickelSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren