Unternehmen Produkte
© Barrett Steel
17.10.2022

Rockwell Automation digitalisiert Instandhaltung

Rockwell Automation digitalisiert die Instandhaltung bei Barrett Steel

Rockwell Automation, Inc., das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat bekannt gegeben, dass Barrett Steel, der größte unabhängige Stahlhändler Großbritanniens, sich für das computergestützte Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS; Computerized Maintenance Management System) von Fiix entschieden hat, um seine laufenden Instandhaltungsprogramme zu verwalten und Ausfallzeiten zu verringern. Die Entwicklung des CMMS von Fiix ist Teil einer digitalen Transformation der Instandhaltungsmaßnahmen von Barrett Steel, mit dem Ziel, das gesamte Programm zu optimieren, zu vereinfachen und zu mobilisieren.

Der Stahlhändler hatte bereits ein OEE-System eingesetzt, das von CHG, einem bewährten Lieferanten von Barrett Steel und einem von Rockwell Automation anerkannten Systemintegrator, entwickelt und installiert worden war. CHG erkannte, dass Fiix CMMS ideal ist, um das System weiterzuentwickeln und zu skalieren, und arbeitete mit Rockwell Automation zusammen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die auf einem fünfjährigen ROI-Projekt basiert.

Das cloudnative CMMS von Fiix erstellt Arbeitsabläufe für die Planung, Organisation und Nachverfolgung der Anlageninstandhaltung und stellt eine nahtlose Verbindung zu Geschäftssystemen her, um datengestützte Entscheidungen zu treffen. Als eine der weltweit am häufigsten eingesetzten CMMS-Lösungen verwaltet Fiix mehr als 2 Millionen Anlagen und erstellt mehr als sechs Millionen Arbeitsaufträge pro Jahr.

Ein weiteres wesentliches Element der Umgestaltung der Wartungsabläufe ist das ThingWorx® SaaS-basierte SCP-Paket (Smart Connected Products) von PTC, das alle Geschäftssysteme miteinander verbindet und die richtigen Informationen für die richtigen Personen anzeigt. ThingWorx bietet die Funktionalität, Flexibilität und Skalierbarkeit, die Unternehmen benötigen, um industrielle Innovationen voranzutreiben. Dazu gehört die Fähigkeit, Daten zu beschaffen, zu kontextualisieren und zu synthetisieren, während Prozesse orchestriert und leistungsstarke Web-, Mobil- und AR-Erlebnisse bereitgestellt werden.

© Barrett Steel
© Barrett Steel

Malte Dieckelmann, Regional Vice President, Software Sales EMEA, bei Rockwell Automation, erläutert: „Wir haben einen Plan zur digitalen Transformation vorgeschlagen, der sich auf ThingWorx in Verbindung mit einer leistungsstarken, aber einfach zu bedienenden CMMS-Lösung konzentrierte, die es ihnen ermöglicht, einfach Arbeitsauftragstickets zu erstellen, offene Gesundheits- und Sicherheitsaufgaben zu identifizieren und papierbasierte Prozesse zu digitalisieren. Das daraus resultierende Paket reduziert sowohl das Risiko für den täglichen Betrieb als auch für das Personal.“

Peter Clarke, Direktor bei CHG, erklärt: „Wir haben Fiix getestet und einige Daten zur Demonstration des Mehrwerts auf der Grundlage einer Installed Base Evaluation gebündelt. Anhand dieser Informationen haben wir dann einige Pläne für die präventive Instandhaltung erstellt, die Barrett Steel mit Hilfe von Mobiltelefonen und Tablets simulieren und testen konnte - ein wichtiger Bestandteil des ursprünglichen Auftrags.“

„Wir stehen seit mehr als 150 Jahren an der Spitze der britischen Stahlindustrie und stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagte Paul Burke, Operations Director bei Barrett Steel. „Ausfallzeiten an einem unserer 26 britischen Standorte könnten zu Lieferverzögerungen führen, die einfach nicht akzeptabel sind. Deshalb versuchen wir immer, die bestmöglichen und aktuellsten Lösungen einzusetzen, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten. Da wir mobil arbeiten, war der dezentrale Zugriff von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Bedienerfreundlichkeit. Das Fiix/ThingWorx-Paket ist perfekt für unsere Bedürfnisse.“

Die Installation einer CMMS-Lösung ist einer der ersten Schritte in den ehrgeizigen Plänen des Unternehmens zur digitalen Transformation, die schließlich eine größere Bandbreite an Anwendungen und Technologien umfassen wird, die alle von CHG Electrical und Rockwell Automation entwickelt, angepasst, bereitgestellt und unterstützt werden können.

(Quelle: Presseinformation von Rockwell Inc.)

Schlagworte

DigitalisierungIndustrie 4.0InstandhaltungStahlhandelStahlindustrie

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
19.01.2025

Stahlbranche in der Kostenfalle

Um der mittelstandsgeprägten metallverarbeitenden Industrie zu helfen, bieten die Metalltechnologie-Experten von Laserhub einen praktikablen Lösungsansatz.

Stahlindustrie Stahlverarbeitung
Mehr erfahren