Anwenderbericht
Die perfekte Kombination aller Anlagen und Komponenten ermöglicht eine präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion. - © Susanne Czaika, Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH
18.02.2021

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Bereits in der zweiten Generation und mit Know-how aus über fünf Jahrzehnten agiert Firma DELA GmbH & Co. KG bis heute in der Herstellung von Brennzuschnitten und Flanschen erfolgreich am Markt. Voraussetzung für eine präzise und ressourcenschonende Verarbeitung, ob im Stahlbau oder zu Dreh- und Frästeilen, ist ein sauber gefertigter Brennschnitt, der zudem die Produktivität der Werkzeuge in der Verarbeitung erheblich erhöht. Dabei steht die Kundenzufriedenheit beim Familienbetrieb DELA schon immer im Vordergrund und ist eine Herausforderung, der sich das Team gern stellt.

Kunden aus dem In- und Ausland vertrauen deshalb seit jeher auf die hohen Qualitätsansprüche und die Termintreue. Um sowohl reproduzierbare Serien als auch prozesssicher Einzelstücke herstellen zu können, entschied sich der Inhaber und Geschäftsführer von DELA, Stefan Debus, in die Zukunft des Unternehmens zu investieren und sich den wachsenden Bedürfnissen im Bereich der Schneidtechnologien zu stellen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass beim Entscheidungsprozess zu moderneren Schneidanlagen der Fokus auf folgenden Attributen lag:

  • Zuverlässigkeit und Präzision
  • Bedienerfreundlichkeit
  • Prozesssicherheit
  • Verwendung neuester Technologien bei CNCPlasma- und -Autogenschneidanlagen
  • Modernste High-End CAD/CAM- und Schachtel-Software
  • Automatisierte Schwingfördertische, die im Schneidbetrieb entstehende Schlacke und Bauteile zum Tischende befördern
  • Absauganlagen mit hohem Wirkungsgrad
  • Industrie 4.0-fähige Technologien
Eine von insgesamt fünf neuen Anlagenkomplexen von Eckert und Kjellberg in Betrieb bei DELA Flanschen am Standort in Freudenberg. - © Susanne Czaika, Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH
Eine von insgesamt fünf neuen Anlagenkomplexen von Eckert und Kjellberg in Betrieb bei DELA Flanschen am Standort in Freudenberg. © Susanne Czaika, Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Die Lösung für Firma DELA lieferte die Eckert Cutting Technology GmbH, die dank ihrer über 30-jährigen Erfahrung in allen Schneidtechnologien der geeignete Partner ist. Aus diesem Grund wurden im März 2020 die Weichen gestellt, damit bereits im Oktober und somit nur knapp ein halbes Jahr später der Startschuss fallen konnte.

Anlagen der Firma Eckert werden mit hochwertigen Komponenten renommierter Hersteller ausgerüstet und speziell auf die Anforderungen der Kunden individuell abgestimmt und letztlich auch ausgeliefert. Zwei von insgesamt fünf neuen Anlagen sind bereits in Betrieb. Als erstes nimmt DELA Flanschen die Produktion mit den beiden neuen Plasmaschneidanlagen Sapphire mit je 4.000 Millimeter x 12.000 Millimeter Arbeitsbereich auf. Zum Parallelschnitt ausgestattet mit jeweils einem HD 3000 und einem Vortex 3D FL Plasmabrennersupport pro Anlage, komplettieren vier Plasmastromquellen der neuesten Q-Serie von Kjellberg diese Anlagen und sind so das absolut richtige Mittel der Wahl. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme aller fünf Eckert-Anlagen – zwei Plasma, drei Autogen – werden bei DELA Flanschen sämtliche Anlagen mittels Eckert ConnECKt 4.0 in eine gemeinsame 4.0-Infrastruktur eingebunden, wodurch zukünftig die Anlagenverfügbarkeit als auch die Effizienz der Produktion an ein unbeschränktes Limit gebracht werden sollen.

Mit Eckert ConnECKt 4.0 wird künftig die Anlagenverfügbarkeit als auch die Effizienz der Produktion überwacht und dargestellt. - © Eckert Cutting Technology GmbH
Mit Eckert ConnECKt 4.0 wird künftig die Anlagenverfügbarkeit als auch die Effizienz der Produktion überwacht und dargestellt. © Eckert Cutting Technology GmbH

Mit den Anforderungen von DELA und der kombinierten Ausstattung seitens Eckert konnte sich Kjellberg mit ihrer neuesten Plasmaschneidanlagenserie Q behaupten. Kjellberg überzeugt mit ausschlaggebenden Mehrwerten: zuverlässige und präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion. Die Industrie 4.0-fähige Inverterstromquelle Q 3000 kommt bei DELA fortan zum 2D-Schneiden und die Q 3000 plus für 3D-Konturen zum Einsatz.

Da im Hause DELA nicht nur Baustahl, sondern auch Druckbehälterstahl sowie Kesselblechqualitäten geschnitten werden, erweisen sich die Gasbox Q-Gas O2 sowie der Plasmabrenner Q-Torch 4510 für diese speziellen Kundenanforderungen als perfekte Kombination. Auch waren die bewährten Kjellberg Technologien Contour Cut sowie Contour Cut Speed für die gewünschten Qualitätsschnitte bei hoher Schneidgeschwindigkeit von Bedeutung – ebenso wie die Erwartung an ein exzellentes Markierergebnis, welche mit der Q-Mark-Technologie schließlich ebenso erfüllt werden konnte.

Die Industrie 4.0-fähige Inverterstromquelle Q 3000 kommt fortan zum 2DSchneiden und die Q 3000 plus für 3DKonturen zum Einsatz. - © Susanne Czaika, Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH
Die Industrie 4.0-fähige Inverterstromquelle Q 3000 kommt fortan zum 2DSchneiden und die Q 3000 plus für 3DKonturen zum Einsatz. © Susanne Czaika, Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

„Seit Inbetriebnahme der ersten zwei Anlagen sind wir von der Zusammenarbeit mit Eckert als auch Kjellberg absolut überzeugt. Nicht zuletzt auch deshalb, da unsere eigenen, hohen Qualitätsansprüche an unsere Produkte weitergegeben und sogar gesteigert wurden. Wir sind begeistert von den Ergebnissen und freuen uns umso mehr auf die noch kommenden drei Anlagen, die schon in den Startlöchern stehen.“ so Stefan Debus, Inhaber von DELA GmbH & Co. KG.

(Quelle: Presseinformation der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH, Autoren: Peter Arntz und Andre Daase, Eckert Cutting Technology GmbH, Ruben Hensel, DELA GmbH & Co. KG und Susanne Czaika, Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH)

Schlagworte

AutogenschneidenIndustrie 4.0PlasmaschneidenSchneidenSchneidtechnik

Verwandte Artikel

OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren