Unternehmen
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, wurden die Schneidanlagen schrittweise umgezogen. - © Erl Automation GmbH
27.11.2020

Schneidzentrum erfolgreich in neue Fertigungshalle umgezogen

Schneidzentrum erfolgreich in neue Fertigungshalle umgezogen

Die Erl Automation GmbH hat für den führenden Hersteller individueller Stahlkomponenten ISW den Umzug seines gesamten Schneidzentrums in eine neu errichtete Fertigungshalle abgewickelt.

ISW Steel Components mit Unternehmenssitz in Linz bietet sämtliche Prozesse zur Stahlbearbeitung an – vom Brennschneiden über das Schweißen und Glühen bis hin zum Lackieren und Fräsen. Aufgrund der stetig gestiegenen Nachfrage hat der Lohnfertiger seine Produktionsfläche Anfang des Jahres durch die Errichtung einer neuen Halle erweitert, in der unter anderem alle Schneidanlagen für optimale Produktionsabläufe gebündelt werden sollten.

Bei der Wahl eines geeigneten Partners für diese Aufgabenstellung hat sich ISW für die Erl Automation GmbH entschieden. Ausschlaggebend war dabei zum einen die positive Erfahrung, die ISW mit dem Schneidroboter BIBER von Erl, den das Unternehmen bereits seit 2014 für die Schweißnahtvorbereitung einsetzt, gemacht hat. Zudem hat Erl als Hersteller eigener Portalschneidanlagen und langjähriger Systemintegrator umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet vorzuweisen.

Umgezogen wurde unter anderem auch die Roboterschneidanlage profiBIBER zum automatischen Anfasen von Bauteilen. - © Erl Automation GmbH
Umgezogen wurde unter anderem auch die Roboterschneidanlage profiBIBER zum automatischen Anfasen von Bauteilen. © Erl Automation GmbH

Die Erl Automation GmbH hat den Umzug aller Schneidanlagen inkl. Absauganlage übernommen. Die Serviceleistung umfasste die Anfertigung von Fundament- und Aufstellungsplänen, die Planung der Medienversorgung, die Demontage der Anlagen sowie den Wiederaufbau und die Inbetriebnahme der Maschinen an den neuen Standorten. Dazu gehören eine 6 x 14 Meter große Roboterschneidanlage von Erl Automation zum automatischen Anfasen von Bauteilen mittels Autogen- und Plasmaprozess sowie eine 37 x 10 Meter große Autogenanlage mit zwei Schneidportalen und eine 5 x 11 Meter große kombinierte Plasma-/Autogen-Schneidanlage.

In diesem Zuge wurden auch erforderliche Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Der Umzug wurde in mehreren Etappen und in enger Abstimmung mit der ISW Betriebsleitung parallel zur laufenden Fertigung vorgenommen. So musste ISW die Produktion nicht unterbrechen und Aufträge konnten fristgerecht abgearbeitet werden.

(Quelle: Presseinformation der Erl Automation GmbH)

Schlagworte

AutomationBrennschneidenFasenFertigungKINahtvorbereitungProduktionSchneidtechnik

Verwandte Artikel

OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren