Produkte
© KUKA
18.08.2020

Schnelle Helfer für die industrielle Fertigung

Schnelle Helfer für die industrielle Fertigung

Mit den neuen Gelenkarmrobotern KR SCARA liefert KUKA verlässliche Helfer für die industrielle Fertigung, die ihre Stärken vor allem bei der Kleinteilmontage-, beim Material-Handling oder bei Prüfaufgaben ausspielen – in der Traglastklasse bis sechs Kilogramm.

Die neuen horizontalen Gelenkarmroboter KR SCARA von KUKA sind gleichzeitig ultrakompakt und maximal wirtschaftlich. Mit einer Reichweite von 500 bzw. 700 Millimetern, einer sehr kurzen Zykluszeit von nur 0,36 bzw. 0,38 Sekunden und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis sind die Roboter gut geeignet, um die Automation in kostensensitiven Märkten voranzutreiben.

Durch ein schlankes Design und die integrierte Medienversorgung überzeugt der Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Material-Handling oder beim Prüfen.

Durch ein schlankes Design und die integrierte Medienversorgung überzeugt der Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Material-Handling oder beim Prüfen. - © KUKA
Durch ein schlankes Design und die integrierte Medienversorgung überzeugt der Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Material-Handling oder beim Prüfen. © KUKA
Hochpräzise und wartungsarm

Die innenliegende Medienversorgung für Luft, Strom und Daten macht den KR SCARA nicht nur zuverlässig im Betrieb, sondern auch smart anpassbar für verschiedene Aufgaben. „Der robuste KR SCARA ist maßgeschneidert für höchste Produktionseffizienz. Die beiden Modelle sind optimal darauf vorbereitet, Peripheriegeräte sicher, schnell und einfach zu integrieren und lassen sich dadurch für vielfältige Aufgaben nutzen“, sagt Robert Fodor, Head of Platform Mechatronics Portfolio bei KUKA.

Durch die hohe Effizienz eignen sich die Roboter bestens dafür, Automation auch in kostensensitiven Märkten zu ermöglichen. Ein minimaler Serviceaufwand und eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig höchster Verfügbarkeit sorgen für eine geringen Total Cost of Ownership. Ausgestattet mit intelligenten Features und in Kombination mit der neuesten Gene-ration der Steuerungstechnologie KR C5 micro, übernehmen die schnellen Helfer Aufgaben zuverlässig und zügig.

„Mit dem KR SCARA liefern wir ein bislang einzigartiges Gesamtpaket. Er ist leicht und schlank und gleichzeitig schnell und stark. Und das zu einem attraktiven Preis, der sich in kürzester Zeit amortisiert hat“, fasst Robert Fodor zusammen.

Schlagworte

MontagePrüfenRobotik

Verwandte Artikel

08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
06.03.2025

Aktionsplan Robotik für Europa

der VDMA fordert die Politik auf, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein Strategiepapier definiert die Kernziele.

Automatisierung KI Robotik Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren