Unternehmen
© Schoeller Werk
29.09.2022

Schoeller erweitert Geschäftsführung

Schoeller erweitert Geschäftsführung

Schoeller Werk, einer der weltweit führenden Hersteller für längsnaht-geschweißte Edelstahlrohre, erweitert sein Managementteam und hat Alexander Mertens (42) zum Geschäftsführer berufen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Frank Poschen (CEO) bildet er nun die Geschäftsführung des Unternehmens.

Als Chief Operating Officer (COO) übernimmt Mertens die Verantwortung für das operative Geschäft des Premiumherstellers, wozu sämtliche Produktionsabläufe inklusive des Auftrags- und Qualitätsmanagements gehören.

Mertens, der im Jahr 2001 in das Unternehmen eingetreten ist, war über zehn Jahre im Personalbereich tätig, zuletzt als Leiter Personal und Organisation. Danach wurde ihm die Leitung des Auftragsmanagements übertragen, ein damals neu eingerichteter Bereich der seither die Schnittstelle zwischen Vertrieb, Einkauf und Produktion bildet. Aus dieser Funktion heraus übernahm Mertens als Mitglied der Geschäftsleitung in 2020 die Verantwortung für die Produktionsabläufe des Rohrspezialisten und später auch des Qualitätsmanagements. Aufgrund der von ihm in den letzten drei Jahren erfolgreich restrukturierten Produktionsorganisation und in Anbetracht der Herausforderung, die Produktionsabläufe des Premiumherstellers weiter zu optimieren, um auch künftig international wettbewerbsfähig zu sein, wurde Mertens nun in die Geschäftsführung berufen.

„Ich freue mich mit Alexander Mertens unsere langjährig enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit künftig in der Geschäftsführung fortzusetzen,“ so Frank Poschen, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Schoeller. „Ihm ist es mit der erfolgreichen Neuausrichtung der Produktion gelungen, unserem Anspruch, Qualität für höchste Anforderungen zu liefern, jederzeit gerecht zu werden. Zugleich hat er damit eine wichtige Voraussetzung für unsere erfolgreiche Expansion in andere Industriezweige geschaffen. Ich wünsche ihm und uns viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben und der Umsetzung künftiger Projekte.“

(Quelle: Presseinformation der Schoeller Werk GmbH & CO. KG)

Schlagworte

EdelstahlEdelstahlrohreSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren