Veranstaltung
© MESSE ESSEN GmbH, 45001 Essen, Germany/Alex Muchnik
26.01.2021

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021 als Impulsgeber für die Wirtschaft

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021 als Impulsgeber für die Wirtschaft

Nach Monaten des pandemiebedingten Stillstands drängt die Branche auf die Wiederaufnahme ihres Geschäftsbetriebs. Einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen Reaktivierung leistet die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Die 20. Internationale Fachmesse findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt.

Während die Impfprogramme weltweit ausgerollt werden und Experten eine signifikante Impfquote für diesen Sommer prognostizieren, laufen die Vorbereitungen für die Industriemesse in Essen auf Hochtouren. Denn die Aussteller benötigen dringend eine Plattform, um ihre Investitionsgüter am Markt zu präsentieren und so ihre Geschäfte zu beleben. Das erprobte Hygieneschutzkonzept der Messe Essen bildet den Rahmen für die sichere Durchführung. Ein eigenes Schnelltestzentrum direkt am Messegelände kann bei Bedarf hinzugeschaltet werden.

„Komplexe Produkte brauchen Präsenzmessen“, betont Susanne Szczesny-Oßing, Fachbeiratsvorsitzende und Präsidentin des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. „Der Vertrieb von Investitionsgütern setzt Vertrauen voraus, das nur im persönlichen Miteinander entstehen und aufgebaut werden kann.“

DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking ergänzt: „Die Leitmesse ist für unsere Branche in diesem Jahr besonders unverzichtbar. Nachdem die internationalen Geschäftskontakte auf ein Minimum reduziert wurden, sind viele Unternehmen dringend darauf angewiesen, ihre Innovationen einem Entscheiderpublikum im direkten Dialog vorzustellen.“

© MESSE ESSEN GmbH, 45001 Essen, Germany/Alex Muchnik
© MESSE ESSEN GmbH, 45001 Essen, Germany/Alex Muchnik

„Fachmessen setzen nach globalen Krisen erfahrungsgemäß wichtige Impulse für wirtschaftliches Wachstum“, fasst Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, die Erfahrungen aus der Vergangenheit zusammen. „Damit möglichst viele Aussteller trotz ihrer wirtschaftlich herausfordernden Situation die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Wiederaufnahme ihrer Vertriebsaktivitäten nutzen können, hat die Messe Essen ein Stärkungspaket geschnürt. Damit bieten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität, was ihre Teilnahme und Messevorbereitung in Zeiten der noch dynamischen Infektionslage betrifft.“

Höchste Hygieneschutzstandards und optionales Schnelltestzentrum

Für ein Höchstmaß an Sicherheit für die Messeteilnehmer sorgt das umfangreiche Hygieneschutzkonzept der Messe Essen, das sich im vergangenen Jahr bereits bei zahlreichen internationalen Fachmessen bewährt hat. Das Konzept sieht auch die optionale Inbetriebnahme eines direkt an das Messegelände angrenzenden Schnelltestzentrums vor.

Thematische Neuordnung und umfassendes Rahmenprogramm

Die kommende SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet erstmals im komplett modernisierten Gelände der Messe Essen statt. Mit dieser Modernisierung verbunden ist eine thematische Neuordnung der Ausstellungsflächen, die den Teilnehmern die Orientierung erleichtert. Mit Konferenzen, Wettbewerben und thematischen Gemeinschaftsständen wird die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ihren Besuchern und Ausstellern einen weiteren Mehrwert bieten. So können sich die Teilnehmer kompakt an Gemeinschaftsständen aus Korea, Taiwan, Japan, USA, Frankreich und China über das Angebot der jeweiligen Länder informieren. Geplant sind außerdem ein Tauchcontainer für Unterwasserschweißer und Vorführungen zum Roboterschweißen.

Der DVS bereitet ebenfalls verschiedene Messe-Aktivitäten vor. Dazu zählen beispielsweise der DVS-Gemeinschaftsstand, die „Young Welders Competition“ sowie der DVS CONGRESS, der die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit seinem umfangreichen Vortragsprogramm thematisch ergänzt.

Weitere Informationen unter: www.schweissen-schneiden.com

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation der Messe Essen GmbH und des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

BeschichtenFügenFügetechnikInternationalesSchneidenSchweißenSchweißtechnikTrennen

Verwandte Artikel

07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren