Veranstaltung
© Messe Essen GmbH/Rainer Schimm
09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Besucherinnen und Besuchern in der Messe Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten. Projektleiterin Christina Kleinpaß verrät: „Vor allem das Thema Digitalisierung rücken wir vom 11. bis 15. September in den Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. dabei erstmalig mit der Industry Fusion Foundation IFF kooperieren.“

Schwerpunkt der Stiftung ist die Entwicklung einer herstellerübergreifenden Open-Source-Vernetzungslösung für die fertigende Industrie. Die IFF, der DVS und die Messe Essen organisieren auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eine digitale Rallye, in der Fachbesucherinnen und Fachbesucher auf unterhaltsame Weise mehr über konkrete Anwendungsfälle und deren Vorteile erfahren.

Know-how und die Vermittlung von Wissen stehen auch im Mittelpunkt des DVS CONGRESS, der während der Weltleitmesse im nahegelegenen Congress Center West der Messe Essen stattfindet. Hier können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorträgen aus der betrieblichen Praxis und über neueste Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten informieren. Ein weiteres Highlight der Messebeteiligung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“. Deutschlands beste Schweißerinnen und Schweißer zwischen16 und 23 Jahren werden hier ihr Können zeigen.

Informative Themenflächen: Unterwassertechnik und Nationenstände

Darüber hinaus warten gleich mehrere Themenflächen auf die Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Immer wichtiger wird der Bereich Unterwassertechnik – in der Halle 7 gibt es eine eigenen Informationsbereich dazu. Im Mittelpunkt steht ein Tauchcontainer, in dem Expertinnen und Experten diese anspruchsvolle Schweißtechnik sowie das passende Equipment demonstrieren.

Fachbesucherinnen und -besucher, die sich über Produkte und Dienstleistungen eines Landes informieren möchten, haben mit den internationalen Gemeinschaftsständen einen idealen Anlaufpunkt. Dort stellen Unternehmen gemeinsam mit anderen Ausstellern ihres Landes ihre Produkte und Dienstleistungen vor. In diesem Jahr wird es solche Nationenstände aus China, Frankreich, Japan, Korea, Taiwan sowie den USA geben.

Einen weiteren Gemeinschaftsstand der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fördert das deutsche Bundeswirtschaftsministerium: Es gibt Start-ups mit dem Programm Junge innovative Unternehmen die Gelegenheit, sich kostengünstig auf der Messe zu präsentieren. An neuen Ideen interessierte Messebesucherinnen und -besucher sollten sich schon einmal die Halle 3 vormerken. Dort werden die jungen Firmen platziert und ihre zukunftsweisenden Lösungen zeigen.

Weitere Informationen unter: www.schweissen-schneiden.com

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation der Messe Essen GmbH und des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

BeschichtenDigitalisierungFügenIndustrie 4.0SchneidenSchweißenTrennenUnterwassertechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren