Veranstaltung
© Messe Essen GmbH/Rainer Schimm
09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Besucherinnen und Besuchern in der Messe Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten. Projektleiterin Christina Kleinpaß verrät: „Vor allem das Thema Digitalisierung rücken wir vom 11. bis 15. September in den Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. dabei erstmalig mit der Industry Fusion Foundation IFF kooperieren.“

Schwerpunkt der Stiftung ist die Entwicklung einer herstellerübergreifenden Open-Source-Vernetzungslösung für die fertigende Industrie. Die IFF, der DVS und die Messe Essen organisieren auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eine digitale Rallye, in der Fachbesucherinnen und Fachbesucher auf unterhaltsame Weise mehr über konkrete Anwendungsfälle und deren Vorteile erfahren.

Know-how und die Vermittlung von Wissen stehen auch im Mittelpunkt des DVS CONGRESS, der während der Weltleitmesse im nahegelegenen Congress Center West der Messe Essen stattfindet. Hier können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorträgen aus der betrieblichen Praxis und über neueste Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten informieren. Ein weiteres Highlight der Messebeteiligung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“. Deutschlands beste Schweißerinnen und Schweißer zwischen16 und 23 Jahren werden hier ihr Können zeigen.

Informative Themenflächen: Unterwassertechnik und Nationenstände

Darüber hinaus warten gleich mehrere Themenflächen auf die Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Immer wichtiger wird der Bereich Unterwassertechnik – in der Halle 7 gibt es eine eigenen Informationsbereich dazu. Im Mittelpunkt steht ein Tauchcontainer, in dem Expertinnen und Experten diese anspruchsvolle Schweißtechnik sowie das passende Equipment demonstrieren.

Fachbesucherinnen und -besucher, die sich über Produkte und Dienstleistungen eines Landes informieren möchten, haben mit den internationalen Gemeinschaftsständen einen idealen Anlaufpunkt. Dort stellen Unternehmen gemeinsam mit anderen Ausstellern ihres Landes ihre Produkte und Dienstleistungen vor. In diesem Jahr wird es solche Nationenstände aus China, Frankreich, Japan, Korea, Taiwan sowie den USA geben.

Einen weiteren Gemeinschaftsstand der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fördert das deutsche Bundeswirtschaftsministerium: Es gibt Start-ups mit dem Programm Junge innovative Unternehmen die Gelegenheit, sich kostengünstig auf der Messe zu präsentieren. An neuen Ideen interessierte Messebesucherinnen und -besucher sollten sich schon einmal die Halle 3 vormerken. Dort werden die jungen Firmen platziert und ihre zukunftsweisenden Lösungen zeigen.

Weitere Informationen unter: www.schweissen-schneiden.com

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation der Messe Essen GmbH und des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

BeschichtenDigitalisierungFügenIndustrie 4.0SchneidenSchweißenTrennenUnterwassertechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren