Veranstaltung
© Messe Essen GmbH/Fotograf: Rainer Schimm
06.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 unterstützt Start-ups und junge Unternehmen

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 unterstützt Start-ups und junge Unternehmen

Sichtbar sein, sich vernetzen und wichtige Kontakte knüpfen: Für die erfolgreiche Entwicklung eines jungen Unternehmens sind diese Faktoren unverzichtbar. Um jungen Start-ups wichtige Unterstützung auf dem Weg zur Etablierung auf dem Markt zu leisten, bietet die Messe Essen in Zusammenarbeit mit dem Bundeswirtschaftsministerium auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September ein besonderes Angebot. Dank der Initiative „Junge Innovative Unternehmen“ können sich fünf neue Firmen zu vergünstigten Konditionen auf der weltweit wichtigsten Messe für das Fügen, Trennen und Beschichten präsentieren.

„Mut, Zielstrebigkeit, Kreativität und Innovationskraft sind bei einer Neugründung extrem wichtige Faktoren. Es freut uns daher sehr, auch auf der diesjährigen Veranstaltung jungen Betrieben bedeutenden Support dabei zu leisten, mit Branchengrößen und Hidden Champions in Kontakt zu kommen und für das Geschäft wichtige Beziehungen zu knüpfen. Mit dem Projekt Junge Innovative Unternehmen setzen wir einen wichtigen Grundstein für die Zusammenarbeit in der Branche“, sagt Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Kundengewinnung und frische Impulse

Einen Impuls für sein Geschäft erhofft sich durch die Teilnahme an der Weltleitmesse auch Frank Hartmann, Betriebsleiter der Firma ALPAKA. Das Unternehmen widmet sich vornehmlich dem Bereich des Spezialmaschinenbaus, vertreibt unter anderem Portalschweißanlagen und Laserzellen. „Für uns ist es extrem wichtig, uns mit anderen Betrieben aus der Branche auszutauschen und auf den neuesten Stand zu bringen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bestehen hierzu alle Möglichkeiten. Daher sind wir froh, auf der kommenden Veranstaltung dabei zu sein und freuen uns über die Möglichkeit, als junges Unternehmen Unterstützung zu erhalten“, sagt Hartmann.

Das Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums nehmen darüber hinaus die Software-Firma steeldate & software solutions GmbH, SHALA-ENGINEERING, Beschichtungs-Spezialist WiBOTec-Surfaces GmbH sowie der Hersteller für Schweißtische PETec GmbH wahr. Gefördert werden Betriebe vom Bundeswirtschaftsministerium bei den ersten beiden Messebeteiligungen mit 60 Prozent der Kosten für Standmiete und Standbau. Förderfähig sind kleine Betriebe, die nicht länger als zehn Jahre bestehen, höchstens 50 Mitarbeiter beschäftigen und maximal zehn Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften.

Internationale Start-ups nehmen an Messe teil

Neben jungen Unternehmen aus Deutschland nehmen auch zahlreiche internationale Start-ups aus dem Bereich der Schweiß- und Schneidtechnik an der Weltleitmesse teil. So auch die Firma Pritec aus den Niederlanden. Der Betrieb stellt CNC-Plasma-Schneidtische her und erhofft sich mit einer Teilnahme an der Weltleitmesse, Geschäftsgebiete ausweiten zu können. „Unsere Erwartung an die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist es, neue Kunden zu gewinnen und natürlich auch wichtige Kontakte zu knüpfen. Bisher sind wir mit unserem Geschäft überwiegend in den Niederlanden und Belgien aktiv – mit der Messeteilnahme wollen wir auch im deutschen Markt Fuß fassen“, erklärt Peter Prinsen, Geschäftsführer des niederländischen Betriebs.

© Messe Essen GmbH/Fotograf: Rainer Schimm
© Messe Essen GmbH/Fotograf: Rainer Schimm

Für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN hat sich das Start-up entschieden, weil „wir von vielen unserer Kunden gehört haben, dass sie die wichtigste und beste Messe ist, um mit Auftraggebern und Mitbewerbern ins Gespräch zu kommen“, so Prinsen.

Ähnlich sieht es die WireDrive AG mit Geschäftsführer Andreas Koch: „Wir erwarten, mit vielen Schweissmaschinen-Herstellern binnen kurzer Zeit zahlreiche Kontakte zu knüpfen. Auch wollen wir natürlich unsere innovativen Ansätze für bekannte Herausforderungen in der Industrie vorstellen. Die Messe bietet uns auch die Chance, Angebote und strategische Ausrichtungen unserer potenziellen Kunden besser kennenzulernen.“

Weitere Informationen zur Initiative Junge Innovative Unternehmen, teilnehmenden Betrieben und Start-ups gibt es auf der Internetseite www.schweissen-schneiden.com.

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

SCHWEISSEN & SCHNEIDENStart-upsWirtschaftsförderung

Verwandte Artikel

17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
02.03.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: "We Must Embrace the Challenge"

Digitization and communication are the key topics of SCHWEISSEN & SCHNEIDEN (September 15 through 19, 2025 in Essen, Germany). A highlight will be the first-ever presenta...

Cutting Digitalization Digitization Event Fair Joining SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Surfacing Welding
Read more
10.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – The Industry Shapes Its Future

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, with the motto "Join the Future," is already emerging as the central hub of the joining, cutting and coating technology industry. Dr.-Ing. Ro...

Coating Cutting Event Fair Processing SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Skills Underwater Welding Welding Youth Welds
Read more
Achim Dries, CEO der Vahle Group
31.01.2025

Vahle Group tritt innoclub bei

Die Vahle GmbH & Co. KG, ein Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, ist dem innoclub beigetreten – einem exklusiven Innovationsnetzwerk in Dortmund und dem West...

Industrieanwendungen Netzwerk Start-ups
Mehr erfahren
18.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Goes Digital

With the first IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, digital solutions will be in the spotlight on the international trade fair stage in Essen from Septembe...

Award SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Read more