Unternehmen
Achim Dries, CEO der Vahle Group - © Vahle
31.01.2025

Vahle Group tritt innoclub bei

Die Vahle GmbH & Co. KG, ein Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, ist dem innoclub beigetreten – einem exklusiven Innovationsnetzwerk in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet. Ziel des neugegründeten innoclub ist es, Mittelständler, Konzerne und Start-ups miteinander zu vernetzen, um die Innovationskraft der Region zu stärken und zukunftsweisende Lösungen für die wirtschaftliche Transformation zu entwickeln.

„Die Mitgliedschaft im innoclub eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Innovationskraft gezielt weiterzuentwickeln und gleichzeitig unser Netzwerk in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands auszubauen“, erklärt Achim Dries, CEO der Vahle Group und ergänzt: „Wir betrachten den innoclub als die ideale Plattform, um gemeinsam mit anderen Unternehmen und Start-ups neue Impulse zu setzen und durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen innovative Lösungsansätze zu entwickeln.“

Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen

Als weltweit tätiger Systemanbieter bietet Vahle intelligente Lösungen für flexible Energie- und Datenübertragung, Positionierung und Steuerung. Die Hauptzielbranchen des Unternehmens umfassen Intralogistik, Krantechnik, Automobilproduktion, Hafentechnik und weitere Industrien. Mit dem Beitritt zum innoclub bekräftigt Vahle sein Engagement für Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, Dekarbonisierung, Regionalisierung und demografischem Wandel. „Unser Ziel ist es, nicht nur als Unternehmen innovativ zu sein, sondern aktiv die wirtschaftliche Transformation mitzugestalten. Im innoclub begegnen wir Gleichgesinnten, die diese Vision teilen, und erhalten Zugang zu einer sorgfältig ausgewählten Gruppe exzellenter Start-ups“, betont Dries weiter. „Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten, Mentorinnen und Mentoren sowie Partnerinnen und Partnern möchten wir vielversprechende Technologien und Ideen fördern, die langfristig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.“

Über den innoclub

Der innoclub ist ein Projekt der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, das von mehreren lokalen Förderern unterstützt wird, um die Innovationskraft in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet zu stärken. Im innoclub treffen etablierte Unternehmen auf eine kuratierte Auswahl exzellenter Start-ups, um sich gegenseitig zu inspirieren und Erfahrungen, Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen miteinander zu teilen. Zu den lokalen Förderern dieses Projekts gehören die Fachhochschule Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund, Technische Universität Dortmund und International School of Management.

(Quelle: Pressemeldung Paul Vahle GmbH & Co. KG)

Schlagworte

IndustrieanwendungenNetzwerkStart-ups

Verwandte Artikel

17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
08.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Supports Young Businesses

Thanks to the federal funding program “Young Innovators”, start-ups can take part in the world's leading trade fair for joining, cutting and surfacing technology at disco...

Event Fair Funding SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Start-ups Trade Fair Young Professionals
Read more
04.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen

Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 teilnehmen.

Beschichten Förderprogramm Fügen Innovationen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Start-ups Trennen
Mehr erfahren
06.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 unterstützt Start-ups und junge Unternehmen

Dank der Initiative „Junge Innovative Unternehmen“ können sich fünf neue Firmen zu vergünstigten Konditionen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der weltweit wichtigsten Mess...

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Start-ups Wirtschaftsförderung
Mehr erfahren