Veranstaltung
© MESSE ESSEN GmbH, 45131 Essen, Germany
04.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen erneut ein besonderes Highlight für junge Unternehmen: Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik teilnehmen und ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Fachpublikum präsentieren. Ab sofort haben interessierte Firmen die Möglichkeit, sich für diese besonderen Standflächen anzumelden.

„Die Teilnahme an der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet jungen Unternehmen eine einmalige Gelegenheit, sich international zu positionieren“, betont Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. „Unser Ziel ist es, die Start-ups mit einem attraktiven Gemeinschaftsstand in der stark frequentierten Halle 3 bestmöglich zu unterstützen, damit sie sich erfolgreich präsentieren können.“ Auf der Weltleitmesse kommen Fachbesucher aus über 120 Nationen zusammen, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Investitionen vorzubereiten. Start-ups treffen hier auf Entscheidungsträger aus Industrie und Handwerk sowie potenzielle Partner und Kunden aus der ganzen Welt.

Das sind die Teilnahmebedingungen des Förderprogramms

Diese Internationalität der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist einer der Gründe, weshalb die Messe erneut den Zuschlag für das Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA erhalten hat. Denn Ziel von „Young Innovators“ ist es, Exportmärkte zu erschließen. Junge Unternehmen können sich für das Programm qualifizieren, wenn auf sie diese Kriterien zutreffen:

  • Sitz und Geschäftsbetrieb befinden sich in Deutschland.
  • Das Unternehmen ist jünger als zehn Jahre.
  • Es beschäftigt weniger als 50 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz oder eine Bilanzsumme von maximal zehn Millionen Euro.
  • Zum Portfolio gehören innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die das Unternehmen selbst entwickelt oder wesentlich verbessert hat.

Sind diese Bedingungen erfüllt, melden sich die Betriebe über die Website der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN zur Messe an. Danach stellen sie ihren Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nach erfolgreicher Bewilligung erhalten sie eine Förderung von bis zu 60 Prozent der Kosten für Standmiete und Standbau. Auch Dienstleistungen wie Reinigung, Bewachung sowie die Nutzung eines gemeinsamen Infostandes mit Besprechungs- und Verpflegungsbereich sind im Paket enthalten.

Weitere Informationen zur Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinfdormation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenFörderprogrammFügenInnovationenSchneidenSchneidtechnikSchweißenSchweißtechnikStart-upsTrennen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren