Veranstaltung
© Messe Essen GmbH/Fotograf: Schuchrat Kurbanov
13.06.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Vergünstigte Messeteilnahme für Start-ups

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Vergünstigte Messeteilnahme für Start-ups

Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Damit diese Firmen ihre neuen Produkte und Dienstleistungen Expertinnen und Experten aus aller Welt vorstellen und so wichtige geschäftliche Kontakte knüpfen können, erhalten sie auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu einer besonders günstigen Messeteilnahme. In der Messe Essen können sich Start-Ups dann auf einem Gemeinschaftsstand zu vorteilhaften Konditionen präsentieren. Möglich macht das ein spezielles Förderprogramm des Bundes, in das die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut aufgenommen wurde. Interessierte Jungunternehmen können sich jetzt noch dafür anmelden.

Ziel des Förderprogramms ‚Young Innovators‘ ist es, junge Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte international bekannt zu machen und ihnen Exportchancen zu eröffnen. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: „Damit sich die Firmen ganz auf ihre Messeteilnahme konzentrieren können, erhalten sie von uns ein Rundumpaket und brauchen sich um fast nichts mehr zu kümmern.“

Kleinpaß organisiert mit ihrem Team den Gemeinschaftsstand. Das Bundeswirtschaftsministerium übernimmt 60 Prozent der Gesamtkosten für Standmiete und Standbau. Auch Reinigung, Bewachung und die Nutzung des gemeinsamen Infostandes mit Besprechungsecke und Bewirtung sind Teil dieses Paketes.

Das sind die Voraussetzungen für die Förderung

Firmen, die diese Bedingungen erfüllen, können sich um eine Teilnahme an dem Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bewerben:

  • Unternehmenssitz und Geschäftsbetrieb sind in Deutschland.
  • Die Unternehmensgröße liegt bei weniger als 50 Mitarbeiter*innen und die Jahresbilanzsumme oder der Jahresumsatz bei höchstens zehn Millionen Euro.
  • Das Unternehmen ist jünger als zehn Jahre und hat Produkte, Verfahren und Dienstleistungen neuentwickelt oder wesentlich verbessert.

Die Anmeldung erfolgt zweistufig über die Homepage der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Zunächst melden sich junge Firmen bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Teilnahme am geförderten Gemeinschaftsstand an. Anschließend stellen sie ihren Bewilligungsantrag beim BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Projektleiterin Christina Kleinpaß: „Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Newcomer, die diese Gelegenheit für ihr Business nutzen und der Branche wichtige Impulse geben.“

Weitere Informationen unter www.schweissen-schneiden.com

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenFörderungFügenSchneidenSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENStart-upsTrennen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren