Veranstaltung
© Messe Essen GmbH/Fotograf: Schuchrat Kurbanov
13.06.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Vergünstigte Messeteilnahme für Start-ups

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Vergünstigte Messeteilnahme für Start-ups

Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Damit diese Firmen ihre neuen Produkte und Dienstleistungen Expertinnen und Experten aus aller Welt vorstellen und so wichtige geschäftliche Kontakte knüpfen können, erhalten sie auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu einer besonders günstigen Messeteilnahme. In der Messe Essen können sich Start-Ups dann auf einem Gemeinschaftsstand zu vorteilhaften Konditionen präsentieren. Möglich macht das ein spezielles Förderprogramm des Bundes, in das die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut aufgenommen wurde. Interessierte Jungunternehmen können sich jetzt noch dafür anmelden.

Ziel des Förderprogramms ‚Young Innovators‘ ist es, junge Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte international bekannt zu machen und ihnen Exportchancen zu eröffnen. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: „Damit sich die Firmen ganz auf ihre Messeteilnahme konzentrieren können, erhalten sie von uns ein Rundumpaket und brauchen sich um fast nichts mehr zu kümmern.“

Kleinpaß organisiert mit ihrem Team den Gemeinschaftsstand. Das Bundeswirtschaftsministerium übernimmt 60 Prozent der Gesamtkosten für Standmiete und Standbau. Auch Reinigung, Bewachung und die Nutzung des gemeinsamen Infostandes mit Besprechungsecke und Bewirtung sind Teil dieses Paketes.

Das sind die Voraussetzungen für die Förderung

Firmen, die diese Bedingungen erfüllen, können sich um eine Teilnahme an dem Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bewerben:

  • Unternehmenssitz und Geschäftsbetrieb sind in Deutschland.
  • Die Unternehmensgröße liegt bei weniger als 50 Mitarbeiter*innen und die Jahresbilanzsumme oder der Jahresumsatz bei höchstens zehn Millionen Euro.
  • Das Unternehmen ist jünger als zehn Jahre und hat Produkte, Verfahren und Dienstleistungen neuentwickelt oder wesentlich verbessert.

Die Anmeldung erfolgt zweistufig über die Homepage der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Zunächst melden sich junge Firmen bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Teilnahme am geförderten Gemeinschaftsstand an. Anschließend stellen sie ihren Bewilligungsantrag beim BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Projektleiterin Christina Kleinpaß: „Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Newcomer, die diese Gelegenheit für ihr Business nutzen und der Branche wichtige Impulse geben.“

Weitere Informationen unter www.schweissen-schneiden.com

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenFörderungFügenSchneidenSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENStart-upsTrennen

Verwandte Artikel

10.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – The Industry Shapes Its Future

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, with the motto "Join the Future," is already emerging as the central hub of the joining, cutting and coating technology industry. Dr.-Ing. Ro...

Coating Cutting Event Fair Processing SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Skills Underwater Welding Welding Youth Welds
Read more
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Achim Dries, CEO der Vahle Group
31.01.2025

Vahle Group tritt innoclub bei

Die Vahle GmbH & Co. KG, ein Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, ist dem innoclub beigetreten – einem exklusiven Innovationsnetzwerk in Dortmund und dem West...

Industrieanwendungen Netzwerk Start-ups
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren