Anwenderbericht
© Bader Wachau GmbH
22.03.2021

Schweißerausrüstung: Präzision und Produktivität auf einem Nenner

Anzeige

Schweißerausrüstung: Präzision und Produktivität auf einem Nenner

Mit der Fertigung von Maschinenverkleidungen und hochwertigen Metallkomponenten aus gewalztem Stahlblech hat sich die Bader Wachau GmbH überregional einen guten Namen gemacht. Das Unternehmen aus Wachau bei Dresden ist Teil der Baader Gruppe und hat sich seit vielen Jahren auf herausfordernde Projekte spezialisiert. In der Fertigung kommt es auf hohe Präzision und Zuverlässigkeit an, bis hin zur Schweißerausrüstung.

Qualität und hohe Produktivität gehen bei Bader Wachau Hand in Hand. Neben dem präzisen Arbeiten kommt es gleichermaßen auf hohe Effizienz an. Konsequent nutzt das Unternehmen daher alle Möglichkeiten, Prozesse laufend zu optimieren und mit modernster Technologie etwa die Schweißvorgänge gleichermaßen schnell und präzise zu realisieren. Eine besondere Anforderung stellen dabei die vielen kurzen Schweißnähte und das sich ständig wechselnde Blickfeld dar. Hier ist eine Schweißmaske mit einem breiten Sichtfeld gefragt, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht.

Produktivität laufend verbessern

Um Produktivitätsfortschritte konsequent zu nutzen, hat Meister Robert Sobanic in der Schlosserei in den vergangenen Jahren jeden Generationswechsel bei den Schweißmasken zeitnah umgesetzt: „Wir setzen Speedglas Schweißmasken mit hoher Zufriedenheit bereits seit 2009 ein, uns überzeugen die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.“ Auch bei der neuen 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 zählen die Fachleute bei Bader Wachau zu den ersten Anwendern. Schon nach wenigen Monaten zeigen sie sich von den Vorteilen des ersten gebogenen Automatik-Schweißfilters überzeugt.

Schweißer Mirko Rauschning und Meister Robert Sobanic sind von den Vorteilen der neuen 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 überzeugt. - © Bader Wachau GmbH
Schweißer Mirko Rauschning und Meister Robert Sobanic sind von den Vorteilen der neuen 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 überzeugt. © Bader Wachau GmbH
Breites Sichtfeld gefragt

Mit ihrem extrabreiten Sichtfeld ermöglicht die Schweißmaske präzises Arbeiten, ohne der Schweißnaht permanent mit kleinen Kopfbewegungen folgen zu müssen. Schweißer Mirko Rauschning schätzt insbesondere das runde und das sehr große Sichtfeld der G5-02: „Bei Schweißvorrichtungen, wo ich nur sehr schwer den Kopf bewegen kann, um die nächste Naht zu finden, kommt mir das große Sichtfeld zugute.“ Zudem lasse das gebogene Sichtfeld die Winkeleigenschaft fast komplett verschwinden, erklärt Rauschning weiter. Das Resultat ist ein noch präziseres und gleichzeitig effizienteres Arbeiten. Dies spart bei der einzelnen Schweißnaht vielleicht nur wenige Sekunden ein – das summiert sich jedoch über das Arbeitsjahr zu nennenswerten Produktivitätsvorteilen.

Nochmals verbesserter Tragekomfort

Schweißer Mirko Rauschning lobt darüber hinaus die vielen neuen Ausstattungsdetails, die ihm die tägliche Arbeit erleichtern: unter anderem die 3M Natural Colour Technology, die eine realistischere Farbwahrnehmung ermöglicht, das „Auto On“ sowie die Tönung in Hellstufe 2,5 für eine natürliche Farbwahrnehmung. „Auch das Design, Gewicht und Breite haben sich gegenüber der Vorgängergeneration verbessert“, beschreibt Rauschning weiter. Mit der gebogenen Form und dem schlanken Design passt sich nach seinen Worten die Schweißmaske sehr gut an die individuelle Kopfform an. Zudem liegen die Schwerpunkte des Automatik-Schweißfilters und der Schweißmaske näher am Kopf des Trägers. Das Resultat ist eine optimierte Gewichtsverteilung für einen besseren Tragekomfort.

Die beiden Schweißfachleute sind überzeugt: Jede neue Generation an Schweißmasken bringt Vorteile in der Handhabung, beim Tragekomfort und in der Produktivität mit sich. - © Bader Wachau GmbH
Die beiden Schweißfachleute sind überzeugt: Jede neue Generation an Schweißmasken bringt Vorteile in der Handhabung, beim Tragekomfort und in der Produktivität mit sich. © Bader Wachau GmbH

„Wir haben es definitiv nicht bereut, uns erneut für ein Hightech-Produkt entschieden zu haben“, bringt es Sobanic auf den Punkt. Zusätzlich freut ihn die neue Möglichkeit, den Schweißfilter über die 3M Connected Equipment App mit dem Smartphone zu koppeln. „Das vereinfacht für uns die PSA-Verwaltung erheblich“, so der Meister. Per App lassen sich unter anderem bis zu vier Einstellungen vorprogrammieren, inklusive der Vorauswahl von Dunkelstufen.

Mehr Informationen zur neuen 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 finden Sie hier.

(Quelle: Presseinformation der 3M Deutschland GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzFügetechnikPSASchweißenSchweißerausrüstungSchweißtechnikStahlbleche

Verwandte Artikel

18.04.2025

Neuer Online-Shop für Sicherheitsschuhe

Atlas Sicherheitsschuhe, Hersteller von hochwertigen Arbeitsschuhen Made in Germany, erweitert seinen Vertrieb und launcht einen eigenen Online-Shop.

Arbeitsschutz Made in Germany Sicherheitsschuhe
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren