Unternehmen
Der SchweißerCampus wird 2020 den Betrieb aufnehmen. - © Air Liquide
02.12.2019

„SchweißerCampus“: Ein neues Schweißtechnikzentrum in Krefeld

Das Campus-Konzept stützt sich auf drei Säulen:

Im Bereich der Anwendungstechnik thematisiert Air Liquide u.a. den Einsatz von Schutzgasen zur Verbesserung von Prozessen in der Schneid- und Fügetechnik. Zudem helfen die Experten bei der individuellen Optimierung von betrieblichen Schweiß- und Schneidprozessen, stehen beratend zur Seite, führen professionelle Analysen sowie Audits durch und unterstützen bei der Re-Zertifizierung von Prozessen.

Als Trainingszentrum bietet der SchweißerCampus individuelle Trainings für ausgebildetes Schweißfachpersonal und wird dazu als offizielle Bildungsstätte des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.  akkreditiert. In acht modernen Kabinen haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Handschweißen (MIG/MAG, WIG) zu vertiefen. Zudem ist das Zentrum mit einem Roboter ausgestattet, um automatische Schweißprozesse abzubilden. Abgerundet wird das Angebot durch Orbital-Schweißen, Autogenbrennschneiden sowie CO2 -Laser-Schneiden und -schweißen. Air Liquide deckt damit über 90 Prozent der relevanten Lichtbogen-Schutzgas-Schweißverfahren, etwa 95 Prozent der relevanten Schneidprozesse (Laser, Plasma, Autogen) sowie über 60 Prozent der relevanten thermischen Beschichtungsverfahren an einem Ort ab.

Mit dem SchweißerCampus unterstreicht das Unternehmen zudem seinen Anspruch – durch die Weiter- und Neuentwicklung von schweißtechnischem Zusatz-Equipment – die Zukunft des Schweißens aktiv mitzugestalten. Zukünftige Tagungen stärken die Netzwerkarbeit und stellen einen intensiven Austausch unter Experten sicher. So entsteht eine Plattform, auf der sich Anwender, Techniker und Partner miteinander vernetzen.

Die neuen Räumlichkeiten bieten reichlich Platz und neueste Technik für Seminare sowie Tagungen – auch Augmented Reality-Anwendungen sind auf dem Campus in Zukunft möglich.

(Quelle: Presseinformation der Air Liquide Deutschhland GmbH)

Schlagworte

AusbildungFachkräftequalifizierungSchneidenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Mehr erfahren
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren