Unternehmen
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3. - © SLV - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalten
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort gemäß Richtlinie DVS 2212-3 anerkannt. Kunststoffdichtungsbahnen aus Materialien wie PE-HD, PVC-P und ECB bieten zahlreiche Vorteile, darunter hohe Beständigkeit, lange Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Wasserverschmutzung zu verhindern und die Wasserqualität zu sichern.

Die standardisierte Prüfung von Kunststoffschweißern gewährleistet hohe Qualität, Normeneinhaltung und Effizienz. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und erhöht die Wirtschaftlichkeit.

„Wir freuen uns, unseren Kunden nun auch als kompetenter Ansprechpartner für das Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen zur Verfügung stehen zu können“, sagt Dipl.-Ing. Michael Dey, Leiter der SLV München.

Weitere Informationen finden Sie hier:

SLV München

(Quelle: Pressemeldung SLV München)

 

 

 

Schlagworte

DichtungsbahnenFügen von KunststoffenKunststoffSchweißen

Verwandte Artikel

01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Auditierung Auszeichnung Beratung Kunststoff
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren