Produkte
Der Novus Airtower besitzt ein spezielles Filter- und Steuerungskonzept - © Novus air GmbH
09.07.2019

Schweißrauchabsaugung mit künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz erhöht die Effizienz in der Schweißrauchabsaugung: Der Einsatz eines speziellen Filter- und Steuerungskonzepts im NOVUS Airtower trägt erheblich zu Kostenreduzierungen bei.

Die Novus air GmbH ist der weltweit erste Anbieter von Lösungen zur Schweißrauchabsaugung mit künstlicher Intelligenz. Diese kommt bei der intelligenten Abreinigung der Filterpatronen im NOVUS Airtower zum Einsatz.

Die von der Systemsteuerung autark definierte differenzdruckabhängige Abreinigung erwirkt, dass zum einen die Filterstandzeiten um bis zu 66,6 Prozent verlängert und zum anderen die Menge der benötigten Druckluft um mehr als 95 Prozent reduziert werden. Dadurch sinken die Instandhaltungs- und die Betriebskosten.

Vor der Inbetriebnahme eines Filterturms zur Schweißrauch-absaugung legt der Anlagenhersteller die jeweiligen Anfangs- und Endwerte des Differenzdruckes fest. Zu Anfang arbeitet der NOVUS Airtower bei geringerem Leistungsvolumen, das heißt mit Unterdruck. Ist der erste vorher festgelegte Endwert des Differenzdrucks erreicht, werden die Filter abgereinigt. Anfangs- und Endwert für die nächste Abreinigung steigen nun leicht. Dieses Intervall wird fortgesetzt bis der Berstdruck erreicht wird. Danach ist eine effiziente Reinigung der Filter nicht mehr möglich und ein Austausch vonnöten. Aufgrund dieses neuartigen Operationsmodells erhöht sich die Filterstandzeit durchschnittlich um etwa zwei Drittel.

Ein weiteres Feature ist die periodische Überprüfung des Differenzdruckes. Nach vier Stunden Betrieb fährt der Airtower automatisch auf 100 Prozent Leistungsvolumen hoch und misst den Differenzdruck in den Filterpatronen. Wurde der zur Abreinigung festgelegte Endwert nicht erreicht, fährt die Anlage auf das aktuell benötigte Leistungsvolumen zurück.

NOVUS Airtower - © Novus air GmbH
© Novus air GmbH © Novus air GmbH

Dies wird durch den Einsatz des intelligenten Raumluft-sensors ermöglicht. Die vom Sensor gemessenen Emissionen veranlassen die Systemsteuerung, nur den zur Beseitigung der aktuell anfallenden Schadstoffmenge benötigten Leistungsmodus zu nutzen.

„Der Einsatz künstlicher Intelligenz sorgt für eine hohe Nachhaltigkeit beim Einsatz der NOVUS Airtower zur Schweißrauchabsaugung. Die Anlagen bieten nun einen weiteren Mehrwert, um beim Kunden für eine signifikante Kostenreduzierung zu sorgen“, erklärt Jani Mäkelä, Geschäftsführer der Novus air GmbH. „Neben dem Einsatz von Adsorbentien, Heiz- und Kühlmodulen, kundenspezifische Designs oder speziellen Wechselfiltern ist es uns gelungen, unseren Kunden ein weiteres weltweit einzigartiges Feature anzubieten.“

(Quelle: Presseinformation der Novus air GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzFiltrationGesundheitsschutzSchweißrauchabsaugung

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren