Produkte
Automatisierte Schweißtechnik: Das Lorch Cobot Welding Package hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
06.04.2022

Sicher in die Zukunft mit Schweißinnovationen von Lorch

Sicher in die Zukunft mit Schweißinnovationen von Lorch

Als einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen präsentiert Lorch Schweißtechnik auf der Global Industrie 2022 in Paris sein umfangreiches Portfolio an innovativen Schweißlösungen. Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch wirtschaftlich hocheffiziente  Lösungen für Unternehmen, die ihre Schweißproduktion in kürzester Zeit deutlich effizienter gestalten und zukunftsfähig ausrichten wollen.  

Im Fokus der Messepräsentation steht das Lorch Cobot Welding Package, mit dem sich Schweißvorgänge schnell und einfach automatisieren lassen. Der kollaborative Schweißroboter ist einfach zu bedienen, attraktiv in der Anschaffung und ohne großen Aufwand in bestehende Teams zu integrieren. So kann dem stetig wachsenden Fachkräftemangel erfolgreich entgegengewirkt werden. Auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen bietet der Schweiß-Cobot ganz neue Potenziale in puncto Effizienz und Schweißqualität sowohl beim MIG/MAG- als auch beim WIG-Schweißen.

Im Zusammenspiel mit dem neuen Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A zeigt Lorch wie man die kollaborative Schweißfertigung auf das nächste Level heben kann: Der Zwei-Achsen-Manipulator ermöglicht durch seine vollintegrierte Bediensoftware, auch anspruchsvollere Werkstücke in nur einem Programmablauf in Top-Qualität zu schweißen.

Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A: Mit der Zusatzkomponente schweißt der Cobot jetzt auch komplexere Bauteile in einem Programmablauf. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A: Mit der Zusatzkomponente schweißt der Cobot jetzt auch komplexere Bauteile in einem Programmablauf. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Mit Lorch Connect präsentiert Lorch einen digitalen Dienst für den einfachen Einstieg in eine vernetzte Schweißfertigung: So muss nur die Stromquelle an das Lorch Connect Gateway angeschlossen werden und alle relevanten Schweißdaten stehen im Lorch Connect Portal unmittelbar zur
Verfügung. Sämtliche Fertigungs- und Arbeitsprozesse sind damit transparent und direkt auswertbar.

Lorch Connect: Alle fertigungsrelevanten Schweißdaten sind über das Lorch Connect Portal direkt abrufbar. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Lorch Connect: Alle fertigungsrelevanten Schweißdaten sind über das Lorch Connect Portal direkt abrufbar. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Für das manuelle Schweißen stellt Lorch Schweißtechnik neben mobilen Schweißgeräten wie der MicorStick und MicorTIG die bereits im anspruchsvollen Arbeitsalltag bewährte und extrem leistungsstarke MicorMIG-Serie vor. Sie zeichnet sich durch ein einfaches Bedienkonzept, einen stabilen Lichtbogen und herausragende Schweißeigenschaften aus. Zudem bietet sie eine hohe Flexibilität und Zukunftssicherheit dank einfacher Upgradefähigkeit.

Die MicorMIG-Serie von Lorch: Einfach zu handhaben, leistungsstark und flexibel einsetzbar. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Die MicorMIG-Serie von Lorch: Einfach zu handhaben, leistungsstark und flexibel einsetzbar. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Messeneuheit ist der Vollschutz-Vorschubkoffer MF-10, der aufgrund seiner Robustheit auch bei extremen Arbeitsbedingungen perfekte Schweißergebnisse garantiert. Weiteres Highlight auf dem Messestand ist der innovative Schweißprozess MicorTwin, der für alle Leistungsklassen der MicorMIG Pulse-Serie verfügbar ist. Er ermöglicht es, anspruchsvolle Sichtnähte, die heute oft noch mit dem zeitaufwändigen WIG-Verfahren ausgeführt werden, deutlich schneller und einfacher mit MIG-MAG zu schweißen.

Schweißprozess MicorTwin: Herausragende Nahtoptik bei hoher Geschwindigkeit per MIG-MAG-Verfahren. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Schweißprozess MicorTwin: Herausragende Nahtoptik bei hoher Geschwindigkeit per MIG-MAG-Verfahren. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Die Lorch Schweißtechnik GmbH gilt als Pionier digitaler Schweißprozesse und als einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen für industrielle Anwendungen, Metallhandwerk, teilautomatisierte Lösungen und Automation mit Robotern. Seit über 65 Jahren werden Lorch Qualitätsanlagen in Deutschland in einer der weltweit modernsten Schweißanlagenfertigungen hergestellt und in mehr als 60 Länder exportiert. Die Schweißtechnik von Lorch vereint großen Praxisnutzen, einfachste Bedienung sowie hohe Wirtschaftlichkeit und setzt im Markt neue technologische Standards.

Sie finden Lorch auf der Global Industrie 2022 in Halle 13a, Stand 6H113

Live-Vorführungen der Cobot-Anlage inklusive Dreh-Kipptisch und Lorch Connect sind an allen Messetagen für die Besucher möglich.

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

Cobot SchweißenCobotsFertigungMAG SchweißenMIG SchweißenProduktionSchweißtechnikWIG Schweißen

Verwandte Artikel

19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren